Glossar (Islamische Begriffe)
Aus islam-pedia.de
(Weitergeleitet von Glossar)
0–9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |
Begriff | Arabisch | Deutsch | Bedeutung |
A |
|||
'Aad | عاد | 'Aad ist der Name eines Volksstamm in Altarabien von riesenhaftem Wuchs, zu dem der Gesandte Hud (as.) entsandt wurde. | |
'Abd | عبد | Diener | Bezeichnung eines Dieners Allahs. |
'Abdullah | عبد الله | Diener Allahs | Unter den Muslimen als beliebter Personenname üblich. |
Abu | أَب | Vater des... | Wird in Akkusativ- und Dativform "Abi" geschrieben |
Achira | الآخرة | Jenseits | Nach dem Tod tritt der Mensch in das Jenseits (Achira). Das Jenseits ist in Paradies (Dschanna), Hölle (Dschahannam) und Zwischenbereich (Barzach) unterteilt. |
Achlaq | أخلاق | Charaktereigenschaften | Lehre von den menschlichen Charaktereigenschaften; Islamische Ethik- und Morallehre. Achlaq ist ein Teil der Scharia. |
Adab | أدب | Benehmen, Manieren | Gutes Benehmen, gute Erziehung, Charakterzüge und Sitten |
Adhan | أذان | Ankündigung, erster Gebetsruf | Der öffentliche Ruf des Muadhins (Gebetsrufer), der sogenannte Adhan, ist zu den fünf täglichen Gebetszeiten zu hören. Er kündigt den Beginn des Pflichtgebets (Salaat) an und ist der erste Gebetsruf. |
Ahad | آحاد | Einzeln | Ahad-Überlieferunen sind der Gegenbegriff zum Mutauatir, also Quellen, die nicht so häufig überliefert wurden, dass eine Einigung auf eine Lüge auszuschließen ist. |
Ahlu-l-Hadith | | Leute des Hadith | Islamisch-wissenschaftliche Schule, die mehr Zugriff auf Hadithwerke hatte und daher im Gegensatz zu der Ahlu-r-Ra'y weniger zum freien Idschtihad genötigt war. |
Ahlu-l-Kitab | أهل الكتاب | Schriftbesitzer | Mit diesem Ausdruck werden im Quran die Besitzer der Offenbarungsschriften bezeichnet, zu denen u.a. die Juden und Christen gehören. Alle Völker, denen ALLAH vor dem Gesandten Muhammad einen Gesandten mit einer Offenbarungsschrift gesendet hat, sind Schriftbesitzer. Die Thora und das Evangelium sind ursprünglich die Offenbarungsschriften ALLAHs gewesen, in denen zum Islam (= Ergebenheit gegenüber Gott) gerufen wurde. Diese wurden jedoch im Laufe der Zeit verfälscht, was dazu geführt hat, dass die beiden neuen Religionen Judentum und Christentum entstanden sind. |
Ahlu-r-Ra'y | | Leute der Meinung | Islamisch-wissenschaftliche Schule, deren Methodik umstandsbedingt mehr auf Idschtihad - oder Ra'y (Meinung) - beruhte, da weniger authentische Quellen zur Verfügung standen. |
'Ahrsh | العرش | Thron | |
''alaihi/'alaiha as-Salam (as.) | Friede sei mit ihm/ihr | Dieses Bittgebet sagt man, wenn man einen Propheten oder eine besonders edle Person aus dem Quran (wie z.B. Maria/Maryam) erwähnt. | |
ALLAH | اﷲ | Der eine und einzige Gott | Der Begriff "ALLAH" ist im Gegensatz zu "Gott" weder männlich, weiblich noch sächlich, verfügt über keine Pluralform und besitzt überdies keine Wortwurzel, von der es nach den Regeln der arabischen Grammatik abgeleitet werden könnte. Somit beinhaltet der Begriff "ALLAH" bereits einige der wichtigsten Attribute des Schöpfers, nämlich dessen Einzigkeit, dessen Geschlechtslosigkeit und außerdem den Umstand, dass ALLAH als der ungeschaffene Schöpfer allen Seins selbst keine Schöpfung darstellt. "ALLAH" wird im arabischen Sprachraum von allen Religionen - von arabischen Juden, arabischen Christen und Muslimen - als feststehender Ausdruck für die Realität des Schöpfers benutzt. |
Alhamdulillah! | الحمد لله | Alles Lob gebührt ALLAH! | |
Allahu akbar! | الله اکبر | ALLAH ist größer! | "Akbar" (größer) ist der Komparativ von "kabir". Allahu akbar bedeutet also: ALLAH ist größer, weil ER in jeder Hinsicht größer ist als alles, was den Menschen je in den Sinn kommen könnte. |
Amana | Anvertrautes | Das Anvertraute, die Verantwortung ALLAH gegenüber
| |
Ansar | Helfer | Als Ansar werden die eingesessenen Muslime Medinas bezeichnet, die den ab ca. 621 n. Chr. aus Mekka zugezogenen Auswanderern (arab.: Muhadschirun) Beistand leisteten. | |
Arkan | Säule, Pfeiler | Arkan sind die Stützen, die Pfeiler des Islams. Zu den Säulen des Imans gehören das Islambekenntnis (Schahada), das Pflichtgebet (Salaat), die Pflichtspende (Zakat), das Fasten in Ramadan (Saum) und die Wallfahrt nach Mekka (Hadsch). | |
As-salamu 'alaykum! | السلام عليكم | Der Friede sei mit dir. | Diese Formel ist eine formelle Begrüßung unter Muslimen. |
Aya (pl. Ayat) | آية (pl.آيت) | Zeichen, Vers (Quranvers) | Linguistisch bedeutet Aya Zeichen. Islamologisch wird ein Teil einer Sura mit festgelegtem Anfang und Ende, der eines oder mehrere Wörter beinhaltet, als Aya bezeichnet. Zudem gilt jeder einzelne Quranvers als Zeichen ALLAHs. |
B |
|||
Baraka | بركة | Segen, Zunahme, Gedeihen | Durch Baraka, den Segen ALLAHs wird das Wenige viel. |
Barzach | برزخ | Zwischenbereich | Barzach ist der Zwischenbereich, in dem die Seelen nach dem Tod auf den Jüngsten Tag warten. |
Bismillah-ir-Rahman-ir-Rahiem | بِسْمِ اللَّهِ الرَّحْمَـنِ الرَّحِيمِ | Mit dem Namen ALLAHs, Des Allgnade Erweisenden, Des Allgnädigen | Mit der Basmala-Formel werden oft Handlungen im alltäglichen Leben begonnen z.B. das Essen. Besonders wichtig ist das Aussprechen dieser Formel vor dem Beginn der Quranrezitation. Die Kurzform der Basmala-Formel ist Bismallah. |
Bid'a | بدعة | Hinzufügung, Neuerung | Islamologisch betrachtet ist Bid'a eine Hinzufügung von Vorschriften in den gottesdienstlichen Handlungen und damit eine Abweichung von Quran sowie Sunna. |
D |
|||
Dadschal | دجّال | Täuscher | Der falsche Messias. |
Da'ua | دعوة | Einladung | Da'ua ist die Einladung zum Islam mit dem guten Wort und dem guten Vorbild. |
Dha'if | ضَعِيف | schwach | Dha'if ist ein Begriff der Hadithwissenschaft, er wird für Hadithe verwendet, die nicht die hohen Kriterien des sahih oder hasan erfüllen und damit schwach sind. |
Din | دين | Lebensweise | Der Begriff "Din" hat im islamischen Sinne mehrfache Bedeutungen. Islamologisch ist Din, die von ALLAH vorgegebenen Richtlinien, die den Orientierungs- und Handlungsrahmen für ein gottgefälliges Leben vorgeben, innerhalb dessen die Muslime frei entscheiden und agieren. Kurz zusammengefasst kann man Din als die "islamische Lebensweise" bezeichnen. |
Dschahannam | جهنم | Hölle | Dschahannam ist die Hölle im Jenseits (Achira) und besteht wie das Paradies (Dschanna) aus mehreren Stufen. |
Dschanna pl. Dschannat | جنّة | Garten, Paradies | Im Islam wird das Paradies (auch Paradiesgarten) im Jenseits (Achira) als Dschanna bezeichnet. Das Paradies besteht aus mehreren Stufen (siehe Wasila). |
Dschinn | جنّ | Dschinn | Aus Feuer erschaffene Wesen, welche mit den menschlichen Sinnen normalerweise nicht wahrnehmbar sind. Dschinn verfügen wie Menschen über Urteilsfähigkeit und Entscheidungsfreiheit. |
Dschihad | جهاد | Anstrengung, Bemühung | Linguistisch bedeutet Dschihad "größtmögliche Anstrengung". Islamologisch bezeichnet Dschihad die Anstrengung des Muslims gemäß seinen Möglichkeiten auf dem Wege ALLAHs mit allen Halal-Mitteln. Deswegen lautet die vollständige Bezeichnung dafür "Dschihad fi-sabilillah", also "Anstrengung auf Gottes Weg". Dschihad ist keinesfalls gleichzusetzen mit "Heiliger Krieg", da sich Dschihad auf die Läuterung der Seele bezieht. |
Dschanaba | rituelle Unreinheit | Dschanaba ist der "große Zustand des Nichtvorhandenseins der rituellen Reinheit". Jeder Geschlechtsverkehr, jeder Erguss von Mann und Frau sowie jeder Orgasmus ohne Geschlechtsverkehr verursacht den Dschanaba. Derjenige, der sich im Dschananba befindet, wird als dschunub bezeichnet. | |
Dschunub | rituell unrein | Jemand, der sich im Dschanaba-Zustand befindet, wird als dschunub bezeichnet. | |
Du'a | دعاء | Bittgebet | Du'a ist ist ein Bittgebet, das jederzeit gesprochen werden kann und für das keine rituelle Reinigung erforderlich ist. |
Dunya | دنيا | Welt, Diesseits | Dunya ist die jetzige Welt, in der wir leben. Nach dem Tod verlässt der Mensch die Dunya und begibt sich in das Jenseits (Achira). |
F |
|||
Fardh | فرض | Verpflichtend | Mit "fardh" werden alle Handlungen im Islam bezeichnet, deren Akteure Lohn/Lob und deren Unterlasser Tadel/Strafe verdienen. Fardh-Handlungen sind als unabdingbare Verpflichtung anzusehen, da sie wörtlich oder durch Idschtihad aus dem Quran und der Sunna abgeleitet werden können. Bei den Hanafiten und einigen Hanbaliten wird zwischen Fardh und Uadschib unterschieden. |
Fasiq | فاسق | Frevler | Als Fasiq wird jemand bezeichnet, der Fisq betreibt. |
Fatua (Fatwa) | فتوى | Gutachten | Bei Fragen zu speziellen Themen in Bezug auf die Scharia kann der Muslim Fatuas von Fiqh-Gelehrten erstellen lassen. Der Gelehrte beurteilt die Frage anhand der islamischen Quellen und leitet von diesen - wenn nicht direkt darin erwähnt - die Fatwa ab. So wurde z.B. eine Fatua zur weiblichen Genitalverstümmelung angefertigt, die die Beschneidung von Frauen als nicht islamisch verurteilt. |
Firdaus | فردوس | Name des höchsten Platzes im Paradies. | |
Fi-sabilillah | um ALLAHs Willen | Der Ausdruck "Fi-sabilillah" bedeutet wörtlich "auf dem Wege Allahs", "für das von ALLAH Gebotene" bzw. "um ALLAHs Willen". | |
Fisq | Abweichung | Linguistisch ist Fisq das "Abweichen von einer Sache". Islamologisch bedeutet Fisq das "Abweichen von den Geboten ALLAHs". Fisq bezeichnet das Übertreten von Geboten trotz der Erkennung der Verfehlung, Übertretung als Routine-Handlung oder Übertreten durch Negierung des Gebotes. | |
Fitna | فتنة | Prüfung, Versuchung | Fitna ist die Bezeichnung für "Prüfung, Versuchung" und "das gewaltsame Abbringen von Din" z.B. durch Schirk. Da Fitna auch zu Zwietracht führen kann, wird der Ausdruck auch in diesem Zusammenhang verwendet. |
Fitra | فطرة | Veranlagung des Menschen | Fitra stammt vom Verb "fatara" (hervorbrechen). Im Islam ist Fitra die Veranlagung bzw. Natur des Menschen, die an ALLAH ausgerichtet ist. |
Furqan | الفرقان | Unterscheidung | Linguistisch bedeutet Al-Furqan das "Unterscheidende zwischen zweierlei". Der Quran und andere offenbarte Schriften heißen Al-Furqan, da sie zwischen dem Wahrem und dem Unwahrem unterscheiden. Zudem heißt die 25. Sura Al-Furqan - das Kennzeichen, das Unterscheidende.
Al-Furqan bedeutet auch "das in Stücke Zerteilte". Der Quran ist Al-Furqan, da er nicht einmal, sondern in Teilen als Wahy (Offenbarung) hinabgesandt wurde. |
H |
|||
Hadith pl. Ahadith | حديث pl. أحاديث | Mitteilung, Erzählung, Bericht | Ahadith alles, was vom Propheten Mohammad (ALLAHs Segen und Frieden auf ihn) überliefert wurde. Sie sind Teil der Offenbarung, die dem Propheten Mohammad (ALLAHs Segen und Frieden auf ihn) durch ALLAH zuteil wurde. |
Hadsch | الحجّ | Pflicht-Wallfahrt | Für jeden erwachsenen Muslim, der dazu körperlich und finanziell in der Lage ist, ist die Pilgerfahrt nach Mekka (als eine der fünf Säulen des Islam) Pflicht. Unter bestimmten Bedingungen kann die Pilgerfahrt auch für andere Muslime in Vertretung durchgeführt werden. |
Halal | حلال | Erlaubtes | Halal ist der Ausdruck für das islamisch Legitime bzw. islamisch Erlaubte. |
Haram | حرام | Verbotenes | Haram ist der Ausdruck für das islamisch Nicht-Legitime bzw. islamisch Verbotene. |
Hasan | gut | Hasan ist ein Begriff der Hadithwissenschaft, der für eine gute Überlieferung steht. Die Kette der Überlieferer ist ununterbrochen, alle Überlieferer in der Kette waren rechtschaffen, mindestens einer in der Kette war jedoch weniger genau in der Wiedergabe von Informationen. | |
Hidschra | هجرة | Auswanderung, Umzug | Die Auswanderung des Propheten Mohammad (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) im Jahre 622 n.Chr. von Mekka nach Yathrib (später Medina) war die erste Hidschra im Islam. Allgemein ist Hidschra die Auswanderung als Schutzmaßnahme für den eigenen Din, wenn man unter Verfolgung leidet. |
I |
|||
Ihram | إحرام | Weihezustand | Der rituelle Zustand, in dem sich der pilgernde Muslim während der Hadsch- bzw. Umra-Riten befindet und in den man vor dem Überschreiten der Miqat (örtlichen Grenzen) eintreten muss. Auch: Bezeichnung des Pilgergewands. |
Ihsan | احسان | Vervollkommnung, Perfektion | Linguistisch leitet sich Ihsan von "hasan" (schön, fein) ab. Im Islam zählt Ihsan zu den schönen Charaktereigenschaften eines Muslims. Islamologisch ist Ihsan und die perfekte Ausführung schöner Handlungen, um ALLAH zu dienen, sowie die Vervollkommnung des guten Umgangs mit den Mitmenschen. |
Imam | إمام | Vorsteher, Vorbild | Wenn Muslime gemeinschaftlich beten z.B. beim Freitagsgebet, leitet ein Imam das Gebet der Gruppe. In der Regel kennt sich der Imam sehr gut mit den gottesdienstlichen Handlungen aus oder hat eine theologische Ausbildung genossen. Auch: Bezeichnung des muslimischen Herrschers. Auch: Titel für große Gelehrte. |
Iman | إيمان | Überzeugung, Gewissheit | "Iman" mit "Glaube" zu übersetzen ist nicht ganz korrekt, weil Iman auf Wissen aufbaut und nicht auf Vermutung und Annahme, wie es beim Wort "Glaube" in einer der beiden Bedeutungen der Fall ist. Aus diesem Grund ist es im Islam für Mann und Frau Pflicht Wissen zu erlangen. Blinder Glaube ist im Islam nicht erwünscht. |
Indschil | إنجيل | Evangelium | Al-Indschil ist die Bezeichnung der Muslime für die von ALLAH an Isa (Jesus) offenbarte Schrift, das Evangelium. Arabische Christen benutzen den Begriff für die vier Evangelien, die laut dem Islam von Menschen verändert wurden. |
Inscha-allah | إن شاء الله | So ALLAH will. | Im Zusammenhang mit zukünftigen Handlungen und Absichten wird diese Formel von Muslimen verwendet. Damit wird das Vertrauen auf ALLAH zum Ausdruck gebracht, weil ALLAH der Schöpfer aller Handlungen ist und wir ohne IHN nichts machen können. |
Islam | إسلام | Gottergebenheit | Islam ist die bewusste Hingabe, Unterwerfung und Ergebenheit ALLAH gegenüber, auf die von IHM übermittelte Art und Weise. |
K |
|||
Kaffara | Wiedergutmachung, Sühne | Wird eine religöse Verpflichtung wie das Fasten (Saum) im Ramadam und das tägliche Pflichtgebet (Salaat) nicht erfüllt, muss eine Kaffara geleistet werden. Die Kaffara hat einen gottesdienstlichen Charakter, ist aber auch materielle Entschädigung (z.B. Spenden, Fasten). | |
Kafir/Kafira, pl. Kuffar | كافر | Bedeckte(r), Kufr-Treibende(r), Ableugner, Nichtmuslim | Jemand, der Kufr betreibt, wird als Kafir bezeichnet. Ein Kafir ist also ein Nichtmuslim. |
Khalif, pl. Khulafa | خلافة | Stellvertreter, Nachfolger | "Khalif" kann auch eine Bezeichnung für die menschliche Rasse sein, da die Menschen sich beerben, einander nachfolgen und vertreten. Der Begriff "Khalifa" bezeichnet auch die Nachfolge des Gesandten Muhammad (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) in der Führung der islamischen Gemeinschaft (Umma). |
Chamr | Berauschendes, Bedeckendes | Chamr leitet sich von "chamara" (bedecken) ab. Als Chamr werden alle Mittel bezeichnet, die mit der Absicht eingenommen werden, sich zu berauschen bzw. den Verstand zu "bedecken". | |
Kufr | كفر | Bedecken, Verbergen, Unglaube | Linguistisch bedeutet Kufr das "Zudecken, Verhüllen, Bedecken, Verschleiern". Islamologisch ist Kufr die Verleugnung, Lossagung oder auch Aberkennung gegenüber den Gaben und Wohltaten ALLAHs, sowie Seiner Religion. |
L |
|||
Lauhul-Mahfudh | Die wohlverwahrte Tafel | ALLAH, der Erhabene, ließ alles was geschehen wird auf dem „Lauhul-Mahfudh“ aufschreiben, und zwar 50.000 Jahre bevor ALLAH alles erschaffen hat. Somit ist alles, was geschah, geschieht und geschehen wird, schon von ALLAH vorhergewusst. | |
M |
|||
Mahr | مهر | Brautgabe | Mahr ist die Brautgabe, die der Bräutigam beim Heiratsabschluß (Nikah) als Pflichtabgabe an die Braut entrichtet. Die Frau kann über die Mahr frei verfügen. |
Makruh | مكروه | Mißbilligt | Die Unterlasser von Makruh-Handlungen werden gelobt und belohnt. Die Akteure dieser Handlungen werden aber nicht getadelt bzw. bestraft, außer wenn sie unablässig begangen werden. |
Malak pl. Malaika | ملك | Engel, Bote Gottes | Engel sind von ALLAH aus Licht geschaffene Wesen, die den Gesandten die Botschaft ALLAHs überbrachten. |
Masdschid | مسجد | Ort der Niederwerfung | Im Deutschen wird die Masdschid als Moschee bezeichnet. Die Moschee ist ein Ort, an dem sich Muslime vor allem zum gemeinschaftlichen Gebet z.B. dem Freitagsgebet versammeln. Zudem treffen sich dort auch Muslime zum Islamunterricht, zu Gesprächen und anderen gemeinsamen Aktivitäten, da die Moschee keinen sakralen Charakter hat. |
Masih | الله اکبر | Gesegneter, Messias | Masih kommt vom Verb "masaha" (streichen, reinigen). Allgemein wird derjenige als Al-Masih bezeichnet, der mit Baraka erfüllt ist. Deshalb wird auch Isa (Jesus) Al-Masih genannt. In diesem Zusammenhang hat Al-Masih die Bedeutung von "der Gesalbte, der Gesegnete, der Messias". |
Muadhin | مؤذن | Gebetsrufer | Die Muslime werden vom Muadhin, der im Deutschen auch Muezzin genannt wird, fünfmal täglich zum Pflichtgebet gerufen. |
Mubah | مباح | Neutral, indifferent | Mubah sind Handlungen, die nicht ausdrücklich erlaubt oder verboten sind. Die Akteure dieser Handlungen können selbst entscheiden, ob es gut ist, diese durchzuführen oder zu unterlassen, je nach Absicht können Mubah-Handlungen aber auch den anderen Scharia-Normen unterliegen. |
Muhadschir/Muhadschira pl. Muhadschirun | مهاجر | Auswanderer | Derjenige, der die Hidschra unternimmt, wird als Muhadschir bezeichnet. |
Muhsin | nach Ihsan Handelnder | Ein Muhsin ist ein Muslim, der gemäß von Ihsan handelt. | |
Mumin | المؤمن | Überzeugter | Ein Mumin ist ein Muslim, der den Iman besonders gut verinnerlicht hat. |
Munafiq/Munafiqa pl. Munafiq | منافق | Heuchler | Eine Person, die etwas verbal bekundet, was sie nicht verinnerlicht, und damit Nifaq betreibt, wird als Munafiq bezeichnet. |
Muschirk/Muschrika, pl. Muschrikuun | مشرك | Schirktreibender | Derjenige, der Schirk betreibt, wird als Muschirk bezeichnet. |
Muslim/Muslima | (m.) مسلم / (w.) مسلمة | der/die Gottergebene bzw. der/die sich bewusst ALLAH Ergebende | Ein Muslim ist jeder Mensch, der sich zum Islam (= die Gottergebenheit) bekennt, in dem er sich freiwillig und bewusst ALLAH (dem Erhabenen) hingibt, nach dem er ALLAHs Dasein rational erkannt hat und IHM auf die Art und Weise dient, die von ALLAH über den Weg der Offenbarung durch SEINE Gesandten (zuletzt im Quran und in der Sunna) geboten wurde. |
Mustahab | مستحبّ | Empfohlen | Mit Mustahab werden alle Handlungen im Islam bezeichnet, deren Akteure Lob erhalten und belohnt werden. Die Unterlasser dieser Handlungen werden jedoch nicht getadelt und nicht bestraft, außer wenn eine solche Handlung wissentlich abgelehnt wird. |
Mutauatir (Mutawatir) | متواتر | vielfach überliefert | Der Begriff Mutauatir bezieht sich auf die Häufigkeit der Überlieferung einer islamischen Quelle und bedeutet, dass über viele verschiedene ununterbrochene Überliefererketten die gleiche Information bzw. der gleiche Text überliefert ist. |
N |
|||
Nabi | نبي | Prophet | Ein Nabi ist ein von ALLAH auserwählter Mensch, der seine Offenbarung von IHM empfing und mit ihrer öffentlichen Verkündigung an die Menschen nicht beauftragt wurde. (An-) Nabi wird als "Prophet" übersetzt. |
Nar | نار | Feuer | Nar ist das Feuer in der Hölle (Dschahannam), das sowohl peinigend als auch reinigend sein kann. (An-) Nar ist auch das Element, aus dem die Dschinn geschaffen wurden. |
Nifaq | Täuschung, Heuchelei | Allgemein bedeutet Nifaq, dass jemand nach außen etwas vorgibt, was er nicht ist. Islamologisch ist Nifaq das rein formale, d.h. nur verbale äußerliche Bekenntnis zum Islam ohne innere Überzeugung. Nifaq wird als Kufr schwerwiegender gewertet als offensichtlicher Kufr. | |
Nikah | النكاح | Ehevertrag, Heiratsabschluß | Die Ehe im Islam ist ein bürgerlicher Vertrag, auch Nikah genannt. In der Regel wird der Ehevertrag schriftlich abgeschlossen und von zwei Zeugen bestätigt. Neben dem Eheversprechen enthält der Ehevertrag verschiedene Bedingungen z.B. Höhe der Mahr, kann auch Bedingungen über den Aufenthaltsort der Eheleute uvm. enthalten. |
Niyya | نية | Absicht | Bedingung für die Annahme und Belohnung von gottesdienstlichen Handlungen (Ibada) durch ALLAH, ist die aufrichtige und gute Absicht hinter der Handlung, d.h. dass man nur für ALLAH das Gebet verrichtet, den Quran rezitiert, fastet etc. Die Absicht muss aber nicht mündlich geäußert werden, sondern ist etwas, was im Herzen geschieht. |
Q |
|||
Qalam | قلم | Schreibgerät, Schreibfeder, Schreibrohr | Linguistisch bedeutet Al-Qalam entweder das Geschöpf, mit dem das Allwissen von ALLAH über die Geschöpfe im Lauhul-Mahfudh (wört.: wohlverwahrte Tafel) schon niederschrieb, oder das uns bekannte Schreibgerät. Al-Qalam ist der Eigenname der 68. Sura des Quran. |
Qibla | قبلة | Richtung, Gebetsrichtung | Qibla ist die Richtung, in die das Pflichtgebet (Salat) verrichtet wird. Die vom Propheten Mohammad (ALLAHs Segen und Frieden auf ihm) ursprünglich in Richtung Jerusalem vorgeschriebene Gebetsrichtung wurde ab 624 n.Chr. gen Ka'ba in Mekka geändert. |
Qiyam | Stehen | Qiyam ist ein Teil des Pflichtgebets (Salat). Dabei steht der Betende am Anfang des Gebets und rezitiert die Sure Al-Fatiha Ayat aus dem Quran. | |
Quran | القرآن | Vortrag, Rezitation | Der Quran ist die heilige Schrift des Islam. Der Quran ist das authentische Wort ALLAHs, das dem Propheten Mohammad (ALLAHs Segen und Frieden auf ihm) in arabischer Sprache offenbart wurde. |
R |
|||
radhijallahu 'anhu / 'anha / 'anhuma / 'anhum (ra.) | Allah möge mit ihm / ihr/ ihnen beiden/ ihnen zufrieden sein | Dieses Bittgebet sagt man, wenn man die Sahaba (Gefährten des Propheten) erwähnt | |
Rak'a pl. Rak'at | ركعة pl. ركعات | Gebetsabschnitt | Ein Rak'a ist ein Abschnitt des Gebets (Salaat) und besteht u.a. aus Ruku', Sudschud und Qiyam. Je nach Art bzw. Zeitpunkt des Gebets besteht ein Gebet aus einer unterschiedlichen Anzahl an Rakat. |
Rasul | رسول | Gesandter | Ein Rasul ist ein von ALLAH auserwählter Mensch, der eine Offenbarung von IHM empfing und mit ihrer öffentlichen Verkündigung an die Menschen beauftragt wurde. Jeder Gesandte empfing im Gegensatz zu den Propheten eine Offenbarungsschrift. (Ar-) Rasul wird mit "Gesandter" übersetzt. |
Riba | ربا | Zunehmen, Zins | Linguistisch bedeutet Riba "das Zunehmen". Islamologisch heißt Riba, dass mehr zurückgenommen wird, als man vorher gab. Im Islam ist Riba verboten (haram). Es wird zwischen Riba für Darlehen (Ribad-dain) und Riba beim Verkauf (Ribal-buyu) unterschieden. |
Riyaa | ريا | Angeberei | Die Zurschaustellung von guten Taten mit der Absicht, nicht in erster Linie ALLAHs Geboten zu folgen, sondern einen guten Eindruck auf die Menschen zu machen, wird Riyaa genannt. |
Rizq | رزق | Versorgung, Lebensunterhalt | Mit Rizq werden sämtliche materiellen und immatriellen Gaben ALLAHs, die ER einem Geschöpf gewährt. |
Ruh pl. Arwah | روح | Seele, Geist, Eingehauchtes | Im Islam hat Ruh folgende Bedeutungen: Eingehauchtes, Geist, Seele, Atem, Konzentrat. Der Quran, Jesus als Sohn der Maria und der Engel Gabriel werden als Ruh bezeichnet. |
Ruku' | ركوع | Verneigung, Verbeugung | Ruku' ist ein Teil des Pflichtgebets (Salata). Dabei verbeugt sich der Betende vor ALLAH und preist IHN.
|
S |
|||
Sadaqa pl. Sadaqat | صدقه | gute Tat, Spende | Neben der Zakat, der Pflichtabgabe für Muslime, gibt es die freiwillige Sadaqa. Diese Spende kann entweder materiell durch Geld/Güter erfolgen oder immatriell durch gute Taten z.B. einen Streit zu schlichten. Sadaqa fängt am besten bei der Familie an. |
Sahabi pl. Sahaba | صحابي pl. صحابة | Gefährte, Begleiter | Sahabi ist ein Begleiter bzw. Weggefährte des Propheten Mohammad (ALLAHs Segen und Frieden auf ihm). Die Gesamtheit der Gefährten wird Sahaba genannt. Die Sahaba sind wichtige Zeugen für die Taten und das Gesagte des Propheten Muhammed (ALLAHs Segen und Frieden auf ihm). |
Sahih | gesund | Sahih ist ein Begriff der Hadithwissenschaft, der für die authentische Überlieferung steht. Die Kette der Überlieferer ist ununterbrochen, alle Überlieferer in der Kette waren rechtschaffen und genau in der Wiedergabe von Informationen. | |
Salam | سلام | Friede | Diese Kurzform von As-salamu 'alaykum wird als informelle Begrüßung zwischen Muslimen benutzt. |
Salaat | صلاة | Pflichtgebet | Fünfmal am Tag hat jeder Muslim die Pflicht, ein Gebet zu bestimmten Zeiten in Richtung Mekka zu verrichten. Dieses Pflichtgebet (als eine der fünf Säulen des Islams) unterscheidet sich von den zusätzlichen Gebeten. |
Sallalahu 'alaihi ua sallam! (s.a.s.) | Möge ALLAH ihn in Ehren halten und Wohlergehen schenken! | Dieses Bittgebet spricht man immer nach der Erwähnung des Propheten Muhammad (Möge ALLAH ihn in Ehren halten und Wohlergehen schenken) | |
Saum | صوم | Fasten | Im neunten Monat des islamischen Mondkalenders, dem Ramadan, fasten Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Für den Saum (als eine der fünf Säulen) bestehen Ausnahmen für Schwangere, Kranke usw. Nach Sonnenuntergang erfolgt das Fastenbrechen oft in der Gemeinschaft anderer Muslime, was zu einem starken Gemeinschaftsgefühl führt. |
Schahada | شهادة | Zeugnis, Islam-Bekenntnis | Auf Arabisch bedeutet Schahada "Zeugnis". Islamologisch gesehen bedeutet Schahada das Islam-Bekenntnis und ist damit die erste der fünf Säulen des Islams. Da man bei der Schahada etwas bezeugt, ist es nicht richtig von Glaubensbekenntnis zu sprechen, weil das Bezeugen auf Wissen basiert und nicht auf Glaube oder Vermutung. |
Schahid | Bezeugender | Ein Schahid ist ein Muslim, der wahrhaftig den Islam bezeugt. | |
Schari'a | الشريعة | Weg zur Quelle oder Tränke | Wörtlich bedeutet Schari'a der "Weg zur Quelle oder Tränke". Im Islam ist die Schari'a die Gesamtheit aller Gebote und Verbote, die ALLAH seinen Dienern durch den Quran und die Sunna gebot. Wesentliches Merkmal der Schari'a ist ihr prinzipiell allumfassender und zeitloser Charakter. Die Gebote und Leitlinien der Schari'a betreffen die verschiedensten Lebensbereiche der Muslime. |
Schirk | شرك | Beigesellung, Beteiligung, Gleichstellung | Jede gottesdienstliche Handlung, bei deren Verrichtung nicht die ausschließliche Absicht zugrunde liegt, einzig und allein ALLAH zu dienen, wird im Islam als Schirk gewertet. Unter Schirk versteht man Polytheismus im eigentlichen Sinne und im übertragenen, metaphorischen Sinne. |
Schura | شورى | Beratung, Versammlung | |
Sudschud | Beugung, Niederwerfung | Sudschud ist ein Teil des Pflichtgebets (Salaat). Dabei wirft sich der Betende nieder, wobei die Stirn, beide Innenseiten der Hände, die Knie und die Fusszehen den Boden berühren. | |
Sunna | سنة | Vorbild, Pfad | Die Sunna ist das Vorbild des Propheten Muhammad (ALLAHS Segen und Frieden mit ihm) und ist neben dem Quran die zweite Grundlage des Islam. Grundlage der Sunna sind die Ahadith. |
Sur | Horn | As-Sur ist das Horn, in das am Tag der Aufstehung geblasen wird. | |
Sura | سورة | Einzäunende, Vollkommene, Quranabschnitt | Sura ist im Islam ein Abschnitt des Qurans mit festgelegtem Anfang und Ende, der aus mindestens drei Ayat besteht. Dagegen sind die möglichen Übersetzungen des Wortes "Sura" vielfältig: das hohe Haus, hohe Stellung, die Einzäunende/Umfassende, die Vollständige/Vollkommene. Die wortwörtlichen Übersetzungen zeigen die hohe Stellung und den in sich geschlossenen Inhalt einer Sura. |
T |
|||
ta'ala (t.) | Erhaben ist Er | Dies sagt man nur bei der Erwähnung von Allah. | |
Tadschuid | تجويد | Leseregeln | Tadschuid sind die Leseregeln, mit denen der Quran rezitiert wird. Durch diese Regeln wird eine falsche Aussprache vermieden, die zu einer falschen Bedeutung und Auslegung des Qurans führen könnte. |
Tafsir | تفسير | Erläuterung, Auslegung | Tafsir ist die Exegese bzw. die Interpretation des Qurans und ist eine der Quranwissenschaften im Islam. |
Taghut | الطغوت | Falsches | Taghut ist eine Bezeichnung für das Falsche, sei es etwas Angebetetes oder nicht. Beispiele für At-Taghut ist die Anbetung Satans und von Götzen. |
Tahara | طهارة | Reinheit, Sauberkeit | Tahara ist die rituelle Reinheit im Islam, die als Muslim notwendig ist, um bestimmte gottesdienstliche Handlungen (Ibada) wie das Pflichtgebet durchzuführen. |
Takbir | تكبير | Größenpreisung | Mit dem Aussprechen der Formel Allahu akbar wird die Größe ALLAHs gepriesen und Takbir gemacht. |
Taqwa | تقوى | Gottesehrfurcht, Demut | Linguistisch bedeutet Taqwa das, wodurch sich der Mensch vor etwas (für ihn selbst) Unerwünschtem schützt. Im Islam ist Taqwa das Vermeiden von allen Verfehlungen, die sowohl im Diesseits als auch im Jenseits unerwünschte Folgen nach sich ziehen. Diese Verhaltenweise formt dann eine Art von Frömmigkeit, die ALLAH gegenüber von Ehrfurcht und ständigem Bemühen nach gottgefälligen Handlungen ausgeprägt ist. |
Tauba | توبة | Buße, Reue | Bereut ein Muslim seine Sünden und tut Buße durch gute Handlungen, dann spricht man von Tauba. Aufgrund von ALLAHs Barmherzigkeit kann ein Muslim bis zu seinem letzten Atemzug Tauba machen. Die 9. Sura im Quran trägt den Namen Al-tauba. |
Tauhid | توحيد | Einheit | Tauhid ist der Iman an Einheit und Einzigartigkeit ALLAHs nach islamischer Definition. ALLAH ist eins und ungeteilt, und niemand ist IHM gleich. |
Tauaf | طواف | Umkreisen | Die siebenmalige Umrundung der Kaaba als Ritus von Hadsch und Umra sowie zur Begrüßung der Kaaba wird als Tawaf bezeichnet. |
Tauakkul | Gottvertrauen | Das grenzenlose Vertrauen in ALLAH und das Sich-Verlassen auf IHN mit gleichzeitiger Berücksichtigung und Akzeptanz der von IHM geschaffenen Kausalitäten wird als Tawakkul bezeichnet. | |
U |
|||
Uadschib (Wadschib) | واجب | Unabdingbar, obligatorisch | Als "uadschib" werden alle Handlungen im Islam bezeichnet, die nicht als wörtliche Pflicht dem Quran entnommen sind. Ebenso wie bei Fard-Handlungen verdienen die Akteure dieser Handlungen Lohn/Lob und deren Unterlasser Tadel/Strafe. |
Uahy (Wahy) | وحى | Offenbarung, Eingebung | Aus dem Arabischen übersetzt bedeutet Wahy das "schnelle Zeichen/Signal, die schnelle nur vom Betroffenen bemerkte Deutung" sowie "die schnelle Weitergabe von Wissen an ein bestimmtes Wesen auf eine für alle anderen Wesen unbemerkbare, unsichtbare Art". Wahy beinhaltet Eingebung als Veranlagung, Inspiration, Einflüsterung. Islamologisch ist Wahy, die Mitteilung ALLAHs hinsichtlich SEINER Rechtleitung an den von IHM Auserwählten von SEINEN Dienern auf eine schnelle, für andere unbemerkbare Art und Weise. |
Uakil (Wakil) | Bevollmächtigter | Das Wort "Wakil" leitet sich von "wakala" (bevollmächtigen) ab. In Bezug auf ALLAH bedeutet Al-Wakil "Der Interessenvertreter SEINER Geschöpfe". | |
Uali (Wali) | ولي | Freund, Beschützer, Schutzfreund | Die Bedeutung des Begriffs "Wali" im Islam ist vielfältig. Linguistisch ist Wali "die direkte Aufeinanderfolge, das Gegenteil von Feind, derjenige, der einer Gruppe (im Frieden und Krieg) in ihrer Angelegenheit folgt, der Unterstützer mit innerer Zugeneigtheit". Islamologisch heißt eine "eine Person/Umma als Wali" zu nehmen, dieser Person/Umma die größtmögliche Priorität vor allen anderen Personen/Umam einzuräumen. Muslime pflegen mit der eigenen islamischen Umma die engste, innigste und intensivste Beziehung, sowohl im rationalen als auch im emotionalen Bereich. |
Uasila (Wasila) | höchste Stufe im Paradies | Al-Wasila ist die höchste Stufe im Paradies (Dschanna) vor ALLAH. | |
Umma pl. Umam | الاُمّة | Gemeinschaft | Umma ist die Gesamtheit, die Gemeinschaft der Muslime in der ganzen Welt. Die erste Umma schuf der Prophet Mohammad (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) nach seiner Hidschra aus Mekka in Yathrib (später Medina). |
Uudhu (Wudhu) | وضوء | Rituelle Gebetswaschung | Wudhu ist die rituelle Waschung vor dem Gebet. Islamologisch bedeutet es, die Waschung bestimmter Körperteile mit "reinen" Wasser durchzuführen, um die rituelle Reinheit (Tahara) zu erreichen. |
W |
|||
Wadschib s. Uadschib | واجب | ||
Wahy s. Uahy | وحى | ||
Wakil s. Uakil | |||
Wali s. Uali | ولي | ||
Wasila s. Uasila | |||
Wudhu s. Uudhu | وضوء | ||
Z |
|||
Zakat | زكاة | Pflichtabgabe | Die Zakat ist, als eine der fünf Säulen des Islams, eine soziale steuerähnliche Pflichtabgabe für Muslime, die ein Mindestmaß an Vermögen haben. Das Wort "Zakat" leitet sich vom arabischen Verb "zaka" ab, das auf Deutsch übersetzt "reinigen" heißt. Zakat zu verrichten, bedeutet für Muslime, sich von der Habgier zu reinigen. |
Zina | زناء | Unzucht | Jeder außereheliche Geschlechtsakt wird im Islam als Zina bezeichnet. |
Inhaltsverzeichnis 0–9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |
Quellen[Bearbeiten]
- Suleiman, Dr. Samir (2009): Der Islam muss kein Rätsel sein. Ein Beitrag zur Interkulurellen Verständigung. qalam.de, ISBN 978-3-86858-330-4
- http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_islamischer_Begriffe_auf_Arabisch
- Zaidan, Amir (2000): Liste wichtiger islamischer Fachbegriffe (PDF). Islamologisches Institut e. V., Frankfurt am Main, http://www.islamologie.de
- Rassoul, Muhammad (1998): Wörterbuch für neue Muslime (PDF). Islamische Bibliothek Verlag
- Tworuschka, Monika und Udo (2007): Die Welt der Religionen - Der Islam, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh