Istihsan

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Istihsan (arab.: الاستحسان) wird von dem arabischen Wort "hasuna (حسن)" abgeleitet, das "gut sein" bedeutet. Istahsana bedeutet daher etwas gut oder auch richtig finden.

Der Istihsan, das Für-Besser-Halten, ist eine der sekundären Quellen des Fiqh. D.h., er ist eine der Fiqh-Quellen, die zwischen den Gelehrten umstritten sind. Insbesondere die Hanafitischen Gelehrten machen vom Istihsan Gebrauch. Auch die Malikiten arbeiten mit dieser Argumentationsmethode. Der Imam Asch-Schafi'i und die Hanbaliten lehnen den Istihsan dagegen ab. Dies hat damit zu tun, dass die verschiedenen Fiqh-Schulen keine einheitliche Definition für den Istihsan haben und sich bereits über die Wesensart des Istihsan uneinig sind.

Der Istihsan in der Hanafitischen Fiqh-Schule[Bearbeiten]

Der Abu Hanifa wandte den Istihsan gegen den Qiyas an. Er sagte:

"Ziehe das Bessere vor und unterlasse den Qiyas."[1]

D.h. er unterließ den Qiyas, wenn er im Widerspruch zu anderen Fiqh-Quellen stand. Lag ein gewichtigeres Argument aus Quran, Sunna, Idschma´ oder anderen Fiqh-Quellen, so gab er diesem den Vorzug. Wenn kein Widerspruch vorhanden war, wandten Abu Hanifa und seine Schüler natürlich den Qiyas an.

Der hanafitische Gelehrte Abu Al-Hassan Al-Karkhy definierte den Istihsan wie folgt:

"Er bedeutet, dass jemand darauf verzichtet, in einer Fragestellung so zu urteilen, wie er in ähnlich gelagerten Fragestellungen geurteilt hat und vielmehr zu einem entgegengesetzen Urteil gelangt. Dies aufgrund eines stärkeren Arguments, das diesen Verzicht erfordert."[2]


Der Istihsan in der Malikitischen Fiqh-Schule[Bearbeiten]

Die Malikiten wenden den Istihsan vorwiegend in Verbindung mit dem Argument des Allgemeinwohles (arab.: Masalih Mursala) an. D.h. sie weichen von einem durch Qiyas erzielten Urteils aufgrund des Allgemeinwohles ab. Der malikitische Gelehrte Asch-Schaatiby sagte:

"Er (der Istihsan) erfordert, dass man dem Argument des Allgemeinwohls (arab.: Istidlal al-Mursal) den Vorzug vor dem Qiyas einräumt[2].

Die Gegner des Istihsan kritisieren, dass der Begriff des Allgemeinwohles nicht genau eingegrenzt ist. Dabei wird vergessen, dass auch bei den Malikiten natürlich nicht jede Art des Allgemeinwohls Berücksichtigung findet, insbesondere dann nicht, wenn es gegen allgemeine Prinzipien der Scharia verstößt.

Meinungsunterschiede über die Zulässigkeit des Istihsan[Bearbeiten]

In einem Ausspruch, der von Imam Schafi´i überliefert wird, sagte dieser:

"Das Befürworten des Istihsan ist falsch."[3]

Der Gelehrte Asch-Schaukany weist darauf hin, dass der Meinungsstreit der Gelehrten unter anderem auf die unterschiedlichen Definitionen des Istihsan zurückzuführen ist. Er zitiert Ibn As-Sam`any, der sagte:

"Wenn mit Istihsan gemeint ist: das, was jemand für besser hält und wonach es ihm verlangt ohne dass er einen Beweis hat, so ist das nichtig und keiner befürwortet dies”.

Dann erwähnte er, dass sich der Streit nur um Begrifflichkeiten dreht, denn die Befürworter des Istihsan sagen, dass Istihsan den Verzicht auf ein Urteil bedeutet aufgrund eines Beweises, der stärker ist, als der erste Beweis, und diese Vorgehensweise bestreitet niemand[3].


Beispiel für die Anwendung des Istihsan[Bearbeiten]

Die Kalifen machten vom Istihsan Gebrauch, so z.B. der Kalif Umar Ibn al-Khattab, der das Hadd-Gesetz bezüglich Diebstahls während des Hungerjahres (ca. 640 n. Chr.) nicht vollzog[4].


Quellen[Bearbeiten]

  1. ´Abdullah, Dr. Sulaiman bin (1997): Muqaddima fi l-fiqh. Riyad S.A.
  2. 2,0 2,1 `Abbasy Dr., Nur Ad-Din (2008): Al-Idschtihad al-Istislahy. S. 180, Beirut
  3. 3,0 3,1 Asch-Schaukany, Mohammed bin `Ali (2009): Irschad al Fuhul ila Tahqiq al-Haq min ´Ilm al-Usul. S. 787, Damaskus-Beirut
  4. El Baradie, Adel (1983): Gottes-Recht und Menschen-Recht. S. 69, Baden-Baden