Arabien

Aus islam-pedia.de
Version vom 1. Januar 2010, 15:31 Uhr von UmmIdris (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Arabische Halbinsel (arab.: ‏جزيرة العرب‎, Dschazirat-al-'Arab), auch '''Arabien''', ist mit 2,73 Mio. km² Fläche die größte Halbinsel der W…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Arabische Halbinsel (arab.: ‏جزيرة العرب‎, Dschazirat-al-'Arab), auch Arabien, ist mit 2,73 Mio. km² Fläche die größte Halbinsel der Welt und liegt auf der Arabischen Platte. Geologisch gehört sie zu Afrika, geografisch wird sie zu Asien gezählt.

Geschichte Arabiens vor der Offenbarung des Qurans [1]

Geographie der arabischen Halbinsel

Jemenitisches Dorf im Grünen

Vor sehr langer Zeit muss Arabien ein weit fruchtbareres und grüneres Land gewesen sein als heute. Aber schon in ferner vorislamischer Zeit entwickelte sich Arabien in eine Sand- und Steinwüste, in der es vereinzelt Oasen gibt. In Syrien, Libanon und Palästina, aber auch entlang der Flüsse Euphrat und Tigris sowie in Südarabien (Jemen und Oman) gibt es größere fruchtbare Gebiete.

Im Jemen gibt es über 3000 m hohe Berge, und es gibt den Monsunregen. Im Jemen gibt es teilweise grüne Landschaften und seit uralter Zeit werden terrassierte Felder an Berghängen bebaut.

Arabische Halbinsel

In der Zeit vor dem Propheten Muhammad (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) lag die arabische Halbinsel im Spannungsfeld zwischen dem oströmischen Großreich und dem persischen Großreich. Besonders Syrien war ein Spielball dieser Rivalitäten. In Syrien und im Irak entstanden Königreiche, die die beiden Großmächte gegen die arabische Wüste hin abschirmten (u.a. die Lachmiden im Irak und die Ghassaniden (arab. ghassasina) in Syrien).

Die arabische Halbinsel teilte sich auf in Nord- und Südarabien. Nordarabien war vor allem das Gebiet des heutigen Saudi-Arabien. Südarabien war das Gebiet des heutigen Jemen und des heutigen Oman. Dazwischen liegt ein riesiges Gebiet, in dem es kein Wasser gibt und das folglich unbewohnbar ist.

Zwischen Nord- und Südarabien gab es erhebliche geographische, politische, gesellschaftliche und ökonomische Unterschiede.


Nord- und Südarabien

Die Nordaraber, die Banu Kinana, waren mehrheitlich Nomaden, Beduinen. Sie organisierten sich in Stämmen und Sippen. Nicht Königs- und Fürstenhäuser regierten die Stämme, sondern jeweils ein Ältestenrat. Vereinzelt gab es Städte, aber üblicherweise lebten die Nordaraber als Nomaden in Zelten.

Ganz im Gegensatz dazu waren die Südaraber sesshaft. Die Südaraber, die Banu Qais, lebten von der Landwirtschaft, Südarabien ist viel fruchtbarer als Nordarabien. In Südarabien entstanden und vergingen schon seit langer Zeit Königtümer. Sehr bekannt ist das Königreich von Saba. Noch heute wird im Oman neben Arabisch teilweise auch eine Nebenform des Sabäischen gesprochen.


Umsturz und Christenverfolgung im Jemen

Als die Römer 70 n. Chr. Jerusalem zerstört hatten, flüchteten viele Juden auch in Richtung Süden den Hidschaz hinunter auf die arabische Halbinsel. Die Juden konnten auf ihrem Weg nach Süden verschiedene arabische Stämme zum Judentum bekehren. So gab es im Hidschaz jüdische Städte wie Chaibar, aber auch Städte mit einem großen jüdischen Bevölkerungsanteil wie z.B. Yathrib (das spätere Medina), das vor der Hidschra des Propheten (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) von drei jüdischen und zwei nichtjüdischen Stämmen bewohnt wurde.

Im Jahr 500 n. Chr. gab es im Jemen einen Umsturz. Der bisherige Herrscher wurde von Yusuf Dhu Nuwas entthront, einem Araber, der den jüdischen Glauben angenommen hatte. Yusuf soll nach seiner Machtübernahme die im Jemen lebenden Christen verfolgt haben – als Vergeltung für die Judenverfolgungen der Römer.

Zwischen 523 und 525 n. Chr. eroberte der christliche Negus von Äthiopien den Jemen und setzte anstelle von König Yusuf einen christlichen Vizekönig ein.


Abraha zieht gegen Mekka

Einer dieser Vizekönige war Abraha. Um das Jahr 570 zog Abraha mit einem Heer gegen Mekka.

Allah sagt im Quran sinngemäß:

“Sahst du etwa nicht, was dein Herr mit den Weggenossen des Elefanten machte? Er hat ihre List etwa nicht fehlgehen lassen, und über sie Vögel in Schwärmen geschickt, die sie mit Tonsteinen bewarfen, dann sie wie angefressenes Laub gemacht?”:: (Quran, Sura al-Fil 105:1-5)

Sein Heer wurde von einem Kriegselefanten begleitet – die Nordaraber hatten im Kampf gegen Kriegselefanten keine Erfahrung. Das Jahr 570 war auch das Geburtsjahr des Propheten Muhammad (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm). Im Koran ist Abrahas Feldzug gegen Mekka in der Sura al-Fil (Sure 105) bezeugt.

Der Hintergrund dieses Feldzugs war, dass Abraha, der im Jemen eine riesige Kirche erbaut hatte, Mekka den Rang als Hauptwallfahrtsort der Araber ablaufen wollte. Sein Ziel war nicht, die Mekkaner zu bekriegen, sondern die Kaaba zu zerstören.


Die Perser im Jemen

Danach begannen sich die Jemeniten gegen die christlich-äthiopische Herrschaft zu erheben. Um die Äthiopier zu vertreiben, suchten sie Hilfe beim persischen Großkönig.

Die Perser besetzten zu dieser Zeit bereits Oman. Das Hilfegesuch der Jemeniten war für die Perser eine willkommene Gelegenheit, den Jemen und somit auch den lukrativen Handel über die Weihrauchstraße zu kontrollieren. Die Perser entsandten also ein Heer aus Oman und vertrieben die Äthiopier. Um den Jemen zu verwalten setzten sie einen jemenitischen Herrscher ein.


Weihrauch

Hauptartikel: Weihrauch

Sehr kostbar war der Weihrauch, ein getrocknetes Harz, das in Südarabien angebaut wurde. Weihrauch entwickelt beim Verglühen einen desinfizierenden und entzündungshemmenden aromatischen Rauch.

Noch heute ist Oman weltweit der Hauptlieferant für Weihrauch. Neben Oman wird auch in Ostafrika und in Indien Weihrauch angebaut. Weihrauch wird in der traditionellen Medizin verschiedener Kulturen, in der katholischen und der orthodoxen Kirche sowie für die Herstellung von Parfum verwendet.

Die Verwendung in der Kirche geht auf Elemente zurück, die aus dem römischen Kaiserkult in die katholischen und orthodoxen Kulthandlungen übernommen wurden.

Die Weihrauchstraße

Die Route von Oman über den Jemen und dann den Hidschaz hinauf bis zu den Mittelmeerhäfen von Gaza, über die Handel mit Weihrauch betrieben wurde, wird Weihrauchstraße genannt. Auch Edelsteine, Gewürze und andere kostbare Güter fanden über die Weihrauchstraße ihren Weg nach Europa.

Pfeffer war zu dieser Zeit in Europa ebenso kostbar wie Gold. Ein sehr gutes Geschäft für die arabischen Zwischenhändler.

Mekka

Hauptartikel: Mekka

Mekka - schon in vorislamischer Zeit eine der wichtigsten Städte der arabischen Halbinsel - liegt im Hidschaz, im Westen Arabiens.

Mekka war eine von Nordarabern bewohnte Stadt. Mekka war durch etwa 10000 waffenfähige Männer bevölkert. Insgesamt zählte Mekka etwa 22000 bis 25000 Einwohner. Syrische Städte waren zur selben Zeit größer, so hatte Damaskus etwa 30000 Einwohner. Zum Vergleich hatten Dörfer etwa 100 bis 200 Einwohner.

Stadtmauern und Befestigungen

Europäische Städte waren damals durch Stadtmauern befestigt. Selbst europäische Dörfer waren wenigstens durch Palisaden geschützt. Bei arabischen Städten war das damals anders, diese hatten keine Stadtmauern. Die Städte selbst waren nie Ziel des Krieges, man dachte nicht an Eroberungen sondern eher an Tribut. Dazu musste man die Stadt erhalten. Im Jemen war das anders, da hatten Städte teilweise Stadtmauern.

Handel

Die Mekkaner lebten zum großen Teil vom Handel mit Südarabien und Syrien. Jeweils im Sommer rüsteten die Mekkaner eine große Karawane aus, die nach Damaskus reiste, die Sommerkarawane. Im Winter sandten die Mekkaner eine Karawane auf den Weg in den Jemen, die Winterkarawane.

Aber auch mir Ostafrika wurde Handel betrieben. Vor allem Stahl wurde aus Ostafrika geliefert. Stahl, der zum Beispiel zu Waffen verarbeitet wurde. Die Mekkaner verdienten auch am Handel über die Weihrauchstrasse mit. Nach festem Tournus wurden auf der arabischen Halbinsel Märkte abgehalten. Damit alle Stämme an diesen Märkten teilnehmen konnten, wurden Feindseligkeiten für die Zeit des Marktes jeweils ausgesetzt. Diese Märkte waren auch eine der wichtigsten Bühnen der arabischen Dichter.

Der Markt in Mekka war ein sehr wichtiger Markt. Araber, die zu diesem Markt nach Mekka anreisten, kombinierten ihre Reise mit einer Pilgerfahrt zu den Heiligtümern von Mekka.

Pilger

In der Kaaba haben die Mekkaner Götzenbilder aufbewahrt, Statuen aus Holz oder Stein. In der Kaaba wurden aber nicht nur die Götzenbilder der Mekkaner sondern auch anderer arabischer Stämme aufbewahrt. Die Pilger, die von überall her diese Götzenbilder besuchten, waren für die Mekkaner eine wichtige Einnahmequelle.

Yathrib (Medina)

Hauptartikel: Yathrib und Medina

Medina hieß in vorislamischer Zeit Yathrib. Die Bewohner Yathribs gehörten zu den Banu Qais, den Südarabern, obwohl Yathrib eigentlich in Nordarabien liegt. Entsprechend der südarabischen Tradition hatte Yathrib einen König, der von den Stammesältesten gewählt wurde.

Yathrib hatte keinen Stadtkern, war nicht eine zusammenhängende Stadt. Jeder Stamm hatte sein eigenes Gebiet, das räumlich sauber von den Gebieten der anderen Stämme getrennt war. Es gab Felder zwischen den einzelnen Stadtteilen. Alle Stadtteile waren durch Burgen befestigt.


Quellen

  1. Dieses Kapitel und seine Unterkapitel sind von einigen Änderungen abgesehen vollständig übernommen aus: Fuchs-Abdullah, Rachid: „Dars - Islamunterricht für Erwachsene: Sira und islamische Geschichte Kapitel 2 – Die Araber vor dem Islam“, Skript-URL: http://www.islamkiosk.ch/download/Die_Araber_vor_dem_Islam.pdf