Bearbeiten von „Mekkanische und Medinensische Suren“

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Quran-Uthman-Topkapi.jpg|thumb|right|Das Quran-Manuskript von Uthman Ibn Affan, dem Schwiegersohn des Propheten Muhammad und 3. Khalifen des Islam, aus dem 1. Jh. n. H.. Topkapi Museum, Istanbul, Türkei. [http://openquran.de/?p=342 Quelle]]]
 
[[Datei:Quran-Uthman-Topkapi.jpg|thumb|right|Das Quran-Manuskript von Uthman Ibn Affan, dem Schwiegersohn des Propheten Muhammad und 3. Khalifen des Islam, aus dem 1. Jh. n. H.. Topkapi Museum, Istanbul, Türkei. [http://openquran.de/?p=342 Quelle]]]
Die Unterscheidung zwischen den mekkanischen und medinensischen Suren und Ayat basiert auf Sahih Überlieferung von den [[Sahaba]] (Gefährten des Propheten), denn sehr viele der Sahaba hatten genaue Kenntnisse darüber, wann und wo diese hinabgesandt wurden, als sie die Ayat und Suren auswendig lernten.
 
 
== Definition der mekkanischen und medinensischen Suren und Ayat ==
 
 
 
Es gibt bei den Quran-Gelehrten je nach Bezug drei verschiedene Definitionen für mekkanische und medinensische [[Suren]] und [[Ayat]]<ref name="Quranwissenschaft Zaidan">Zaidan, Amir M. A. (2002): ''Einführung in die Quranwissenschaft'', Skript, Islamologisches Institut Frankfurt/M.</ref>:
 
Es gibt bei den Quran-Gelehrten je nach Bezug drei verschiedene Definitionen für mekkanische und medinensische [[Suren]] und [[Ayat]]<ref name="Quranwissenschaft Zaidan">Zaidan, Amir M. A. (2002): ''Einführung in die Quranwissenschaft'', Skript, Islamologisches Institut Frankfurt/M.</ref>:
  
Zeile 18: Zeile 14:
  
 
Az-Zarqani schrieb hierzu: "Diese Meinung wurde widerlegt, weil sie ungenau und inkonsequent ist, weil hier nicht berücksichtigt wurde, was außerhalb Mekkas und Medinas offenbart wurde, der Vers 9:42 etwa ist in Tabuk offenbart worden, ebenso der Vers 43:42, der in Jerusalem während der Nachtreise offenbart wurde."<ref>Az-Zarqani, Muhammad Abulazim: Manahil al-'Irfan fi 'Ulum al-Quran. Dar al-Hadith, Kairo 2001.</ref>
 
Az-Zarqani schrieb hierzu: "Diese Meinung wurde widerlegt, weil sie ungenau und inkonsequent ist, weil hier nicht berücksichtigt wurde, was außerhalb Mekkas und Medinas offenbart wurde, der Vers 9:42 etwa ist in Tabuk offenbart worden, ebenso der Vers 43:42, der in Jerusalem während der Nachtreise offenbart wurde."<ref>Az-Zarqani, Muhammad Abulazim: Manahil al-'Irfan fi 'Ulum al-Quran. Dar al-Hadith, Kairo 2001.</ref>
 
  
 
'''Bezogen auf den Inhalt:'''
 
'''Bezogen auf den Inhalt:'''
Zeile 24: Zeile 19:
 
*Medinensiche Ayat sind alle Ayat, die an die Medina-Bewohner gerichtet waren.
 
*Medinensiche Ayat sind alle Ayat, die an die Medina-Bewohner gerichtet waren.
  
Diese Unterteilung wurde von den Gelehrten kritisiert, da sie wie die vorige ungenau ist: Es gibt mekkanische Ayat, die an alle Muslime gerichtet waren, egal ob Mekkaner oder nicht. Und es gibt medinensische Ayat, die an die Mekkaner gerichtet sind.
+
Diese Unterteilung wurde von den Gelehrten kritisiert, da sie wie die vorige ungenau ist: Es gibt mekkanische Ayat, die an alle Gläubigen gerichtet waren, egal ob Mekkaner oder nicht. Und es gibt medinensische Ayat, die an die Mekkaner gerichtet sind.
 +
 
 +
Die Unterscheidung zwischen den mekkanischen und medinensischen Suren und Ayat basiert auf Sahih Überlieferung von den [[Sahaba]] (Gefährten des Propheten), denn sehr viele der Sahaba hatten genaue Kenntnisse darüber, wann und wo diese hinabgesandt wurden, als sie die Ayat und Suren auswendig lernten.
  
  

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu islam-pedia.de von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter islam-pedia.de:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)