Bearbeiten von „Diskussion:Eidechse“

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
Auf den Hadith von Ibn Umar bin ich bei Dr.Pacic, Fiqh-al-Ibadat Teil I, S.20 gestoßen. Dort wird Dabb mit Eidechse übersetzt. Eine Überprüfung des Hadithes bei der englischen Version des "Mulim" ergab, dass dort Dabb mit "lizard" übersetzt wird, was auf Deutsch Echse und Eidechse heißen kann. In meinem arab. Wörterbuch steht für Dabb Eidechse. Das Wort Eidechse wird oft als Synonym für Echse verwendet. Ein Dabb ist also eine Echsenart - wenn man diese noch genauer bezeichnen kann, ist dies natürlich besser, barakallahfik.
 
Auf den Hadith von Ibn Umar bin ich bei Dr.Pacic, Fiqh-al-Ibadat Teil I, S.20 gestoßen. Dort wird Dabb mit Eidechse übersetzt. Eine Überprüfung des Hadithes bei der englischen Version des "Mulim" ergab, dass dort Dabb mit "lizard" übersetzt wird, was auf Deutsch Echse und Eidechse heißen kann. In meinem arab. Wörterbuch steht für Dabb Eidechse. Das Wort Eidechse wird oft als Synonym für Echse verwendet. Ein Dabb ist also eine Echsenart - wenn man diese noch genauer bezeichnen kann, ist dies natürlich besser, barakallahfik.
--[[Benutzer:Aischa|Aischa]] 17:38, 8. Jan. 2011 (UTC)
 

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu islam-pedia.de von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter islam-pedia.de:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)