Bearbeiten von „Bedingungen des Gebets“

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 34: Zeile 34:
 
: ''„Das Gebet desjenigen, der unrein (arab. hadatha) wurde, wird (solange) nicht angenommen, bis er die Gebetswaschung vorgenommen hat.“'' (Hadith bei Muslim, dtsch. Ausg., Nr.225, Buchari)
 
: ''„Das Gebet desjenigen, der unrein (arab. hadatha) wurde, wird (solange) nicht angenommen, bis er die Gebetswaschung vorgenommen hat.“'' (Hadith bei Muslim, dtsch. Ausg., Nr.225, Buchari)
  
„Menstruierende Frauen und solche mit Wochenfluss dürfen das rituelle Gebet nicht durchführen. Sie müssen die verpassten Gebete auch nicht nachholen. Dies ist eine Erleichterung für sie.“ <ref name="pacic"/>
+
„Menstruierende Frauen und solche mit Wochenfluss dürfen das rituelle Gebet nicht durchführen. Sie müssen die verpassten Gebete auch nicht nachholen. Dies ist eine Erleichterung für sie.“ <ref>Pacic, Dr. Jasmin (2009): [http://www.didi-info.de/index.php?option=com_docman&task=doc_details&gid=139&&Itemid=5 Rechtsbestimmungen über die gottesdienstlichen Handlungen im Islam, Fiqh ul-Ibadat, Band 1], Didi-info.de, Karlsruhe, ISBN: 978-3940871-08-4</ref>
  
 
== Entfernung von Schmutz ==
 
== Entfernung von Schmutz ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu islam-pedia.de von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter islam-pedia.de:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)