Sahih Al-Buchari

Aus islam-pedia.de
Version vom 13. Oktober 2009, 09:38 Uhr von Oase (Diskussion | Beiträge) (Methodik des Buchari in diesem Werk)
Wechseln zu: Navigation, Suche

"Das authentischste Werk nach dem Quran", das berühmteste Hadith-Werk überhaupt, es ist das Lebenswerk eines frühen Gelehrten der Umma.

Name und Entstehung

der Name

Kaum jemand kennt jedoch den Namen dieses Werks: "Das kurzgefasste umfassende authentische mit Isnaden verbundene Werk über den Hadith des Gesandten Allahs - Salla Allahu alaihi wa sallam -, sowie über seine Sunnas und sein Leben" (arab: الجامع الصحيح المسند المختصر من حديث رسول الله صلى الله عليه وسلم وسننه وأيامه) Dieser Name erklärt die Besonderheiten dieses Buches:

  • Es ist umfassend (dschami') beinhaltet also alle Bereiche der Sunna und ist nicht - wie viele Bücher jener Zeit - nur auf ein Thema beschränkt.
  • Es ist authentisch (Sahih), siehe hierzu
  • Es enthält nur Hadithe, die der Author mit verbundener Überlieferungskette überlieferte
  • Es ist kurz gefasst, es wurden also nur die wichtigsten und authentischsten Hadithe zu jedem Thema erwähnt
  • Es geht nur um die Hadithe des Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken), im Gegensatz zu vielen Büchern jener Zeit, die Hadithe und Aussagen der Sahaba und Tabi'in überlieferten.
  • Es geht um die Sunna des Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken)
  • Es geht auch um die Sira - das Leben des Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken)

Entstehung

Zur Entstehung dieses Werks trugen mehrere Faktoren bei. Zunächst muss erwähnt werden, wie zu jener Zeit die meisten Hadith-Werke aufgebaut waren: Es gab

Der Lehrer Bucharis – Ishaq Ibn Rahoye – meinte einmal: „Kann nicht jemand ein umfassendes authentisches Werk verfassen, in dem nur Hadithe erwähnt werden?“, Buchari sagte hierzu: „Dies ging mir sehr zu Herzen.“ Buchari sah auch in einem Traum, wie er mit einem Wedel die Fliegen davon abhielt, den Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) zu belästigen. Dies alles trug dazu bei, dass Buchari mit seinem Werk begann.

Methodik des Buchari in diesem Werk

Hierzu muss zuerst erwähnt werden, die das Buch aufgebaut ist: Das Werk besteht aus Büchern (kitâb), diese werden in Kapitel (bâb) und Unterkapitel (fasl) unterteilt. Beispiele für die einzelnen Bücher: Das Buch des Offenbarungsbeginns, das Buch des Wissens, das Buch des Gebets, etc. Nach vielen Büchern und Kapitelüberschriften folgt eine Einleitung in Form von Ayat, Hadithen oder Aussagen verschiedener Gelehrter. Die in diesen Einleitungen enthaltenen Hadithe - die so genannten Mu'allaqat - gehören nicht zum Kern des Werkes, unterliegen also nicht den unten erwähnten Bedingungen, sie werden ohne Überlieferungskette erwähnt und dienen lediglich als Einleitung in das Thema oder zur Bedeutungserklärung einzelner Überlieferungen. Nun stellt sich die berechtigte Frage, warum der Imam Buchari diese Mu'allaqat überhaupt verwendete, wenn er doch ein rein authentisches Werk schreiben wollte? Buchari hätte auch frei in eigenen Worten eine Einleitung schreiben können, tat dies aber nicht. Er war - wie viele frühe Gelehrte - der Ansicht, dass die Worte des Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sowie der Sahaba und Tabi'un besser sind als die eigenen, selbst wenn die Überlieferung leicht schwach ist. Sehr schwache oder gar erfundene Überlieferungen verwendete Buchari jedoch nicht einmal in den einleitenden Überschriften. (Mehr zur Frage: wie authentisch ist dieses Werk im folgenden Unterkapitel)

Zur allgemeinen Methode: Das Kernwerk besteht nur aus authentischen Hadithen. Jeder Hadith muss folgende Kriterien erfüllen:

  • Zur Überlieferungskette (Isnad):
    • Sie muss verbunden sein
    • Es muss belegt sein, dass jeder Überlieferer im Schüler-Lehrer-Verhältnis zum Vorigen stand, also tatsächlich vom anderen gelernt hat (dies wird als "die Bedingung des Buchari" bezeichnet, diese Bedingung verwendete er jedoch nur in diesem Werk, in anderen Werken begnügte er sich mit der Möglichkeit des Treffens)
    • Die Überlieferer müssen vertrauenswürdige Gelehrte sein, von denen nicht bekannt ist, dass sie große Sünden begingen oder regelmäßig kleine Sünden begingen, sie mussten tugendhaft sein.
    • Die Überlieferer müssen ein perfektes Gedächtnis haben.
  • Zum Inhalt:
    • Der Inhalt darf keinen anderen authentischen Quellen widersprechen.
    • Es werden nur die authentischsten Hadithe für jedes Kapitel verwendet.

Allgemein: Buchari vollzog vor jedem Hadith, den er in sein Werk einfügte, Ghusl und betete zwei Rak'as! Er wählte von den ca 100.000 Hadithen, die er als authentisch betrachtete, die 8000 stärksten und sichersten aus. Nur diese nahm er in sein Werk auf.

Wie authentisch ist dieses Werk tatsächlich?

Die Stellung dieses Buches