Basmala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Bismillah2.jpg|thumb|right|Kalligraphie der "Basmala"]]
 
[[Datei:Bismillah2.jpg|thumb|right|Kalligraphie der "Basmala"]]
 
Die '''Basmala''' (arab.: ‏بسملة‎) ist die Eröffnungsformel von 113 der 114 Suren des [[Quran]]s, in dem sie insgesamt 114 mal vorkommt.  
 
Die '''Basmala''' (arab.: ‏بسملة‎) ist die Eröffnungsformel von 113 der 114 Suren des [[Quran]]s, in dem sie insgesamt 114 mal vorkommt.  
Das Verb dazu heißt "basmala" (arab.: ‏بسمل)‎ „diese Formel aussprechen oder schreiben“. Eine weitere Bezeichnung dieser Formel ist: Tasmiya, d. h. das Aussprechen der Namen ALLAHs durch die Basmala.  
+
Das Verb dazu heißt "basmala" (arab.: ‏بسمل)‎ „diese Formel aussprechen oder schreiben“. Eine weitere Bezeichnung dieser Formel ist: Tasmiya, d. h. das Aussprechen der [[ALLAH#3._ALLAH_.28ta.E2.80.99ala.29_ist_alleiniger_und_einziger_Besitzer_vollkommenster_Attribute_und_erhaben_.C3.BCber_jegliche_Arten_von_Mangelhaftigkeiten_.28arab.:_Tahid_al-Asma_was-Sifat.29|Namen ALLAHs]] durch die Basmala.<ref>Wikipedia: Basmala. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Basmala</ref>
Mit der Basmala-Formel werden Handlungen im alltäglichen Leben begonnen z.B. das Essen, das Anziehen, die Arbeit usw., damit sie von ALLAH als eine gottesdienstliche Handlung angenommen und belohnt werden. Besonders wichtig ist das Aussprechen dieser Formel vor dem Beginn der Quranrezitation.
+
Mit der Basmala-Formel soll jede Handlung im alltäglichen Leben eines Muslims (Gottergebenen) begonnen werden, z.B. das Essen, das Anziehen, die Arbeit usw., damit ALLAH diese Handlung segnet und einem dabei hilft und damit die Handlung von ALLAH als eine gottesdienstliche Handlung angenommen und belohnt wird. Besonders wichtig ist das Aussprechen dieser Formel vor dem Beginn der Quranrezitation.
  
  
Zeile 21: Zeile 21:
 
== Die Bedeutung der Basmala ==
 
== Die Bedeutung der Basmala ==
  
Nach den Regeln der arabischen Grammatik ergibt sich, dass es sich hierbei um einen Satzteil handelt, bei dem die stilistische Sonderform der Auslassung vorliegt. Der Satzteil ''Bismillah-ir-Rahman-ir-Rahiem'' (Mit dem Namen ALLAHs, Des Allerbarmers, Des Barmherzigen) oder "Bismallah" (mit dem Namen ALLAHs) ist ohne entsprechenden Zusatz sprachlich/grammatikalisch unvollständig. Die Basmala hängt somit mit einem Verb bzw. erläuternden Wort zusammen, das ausgelassen wird. Dieses ausgelassene Verb/Wort kann je nach Zusammenhang rekonstruiert werden. Am Beginn einer Quran-Sura ist dies entweder: „lesen, anfangen, beginnen, rezitieren“ oder "der Beginn, die Rezitation“, also "Mit dem Namen ALLAHs, Des Allerbarmers, Des Barmherzigen (rezitiere ich) ..."<ref name="At-Tafsir Zaidan">Zaidan, Amir M. A. (2000): [http://www.islam-verstehen.de/downloads.html?task=view.download&cid=13 ''At-Tafsir. Eine philologisch, islamologisch fundierte Erläuterung des Quran-Textes.''] , ADIB-Verlag, Offenbach</ref>.
+
Nach den Regeln der arabischen Grammatik ergibt sich, dass es sich bei der Basmala um einen Satzteil handelt, bei dem die stilistische Sonderform der Auslassung vorliegt. Der Satzteil ''Bismillah-ir-Rahman-ir-Rahiem'' (Mit dem Namen ALLAHs, Des Allerbarmers, Des Barmherzigen) oder "Bismallah" (mit dem Namen ALLAHs) ist ohne entsprechenden Zusatz sprachlich/grammatikalisch unvollständig. Die Basmala hängt somit mit einem Verb bzw. erläuternden Wort zusammen, das ausgelassen wird. Dieses ausgelassene Verb/Wort kann je nach Zusammenhang rekonstruiert werden. Am Beginn einer Quran-Sura ist dies entweder: „lesen, anfangen, beginnen, rezitieren“ oder "der Beginn, die Rezitation“, also ''"Mit dem Namen ALLAHs, Des Allerbarmers, Des Barmherzigen (rezitiere ich) ..."''<ref name="At-Tafsir Zaidan">Zaidan, Amir M. A. (2000): [http://www.islam-verstehen.de/downloads.html?task=view.download&cid=13 ''At-Tafsir. Eine philologisch, islamologisch fundierte Erläuterung des Quran-Textes.''] , ADIB-Verlag, Offenbach</ref>.
 
 
  
  
 
=== "Im Namen ALLAHs" oder "Mit dem Namen ALLAHs"? ===
 
=== "Im Namen ALLAHs" oder "Mit dem Namen ALLAHs"? ===
  
Die Übersetzung von Bismillah mit den Worten „im Namen ALLAHs“ ist nicht korrekt, weil eine Handlung nicht „in ALLAHs Vertretung“ erfolgt, wie der Ausdruck „im Namen“ suggeriert. Die Präposition '''Ba''' in Bismillah deutet in diesem Zusammenhang auf „Begleitung bzw. Bitten um Unterstützung“ hin. So bedeutet Bismillah "ich rezitiere begleitet
+
Die Übersetzung von Bismillah mit den Worten „im Namen ALLAHs“ ist nicht korrekt, weil eine Handlung nicht „in ALLAHs Vertretung“ erfolgt, wie der Ausdruck „im Namen“ suggeriert. Die Präposition '''Ba''' in Bismillah deutet in diesem Zusammenhang auf „Begleitung bzw. Bitten um Unterstützung“ hin. So bedeutet Bismillah ''"ich beginne eine Handlung begleitet
mit ALLAHs Namen oder ich fange an und bitte um Unterstützung mit ALLAHs Namen."<ref name="At-Tafsir Zaidan" />
+
mit [[ALLAH#3._ALLAH_.28ta.E2.80.99ala.29_ist_alleiniger_und_einziger_Besitzer_vollkommenster_Attribute_und_erhaben_.C3.BCber_jegliche_Arten_von_Mangelhaftigkeiten_.28arab.:_Tahid_al-Asma_was-Sifat.29|ALLAHs Namen]] oder ich fange an und bitte um Unterstützung und Segen mit ALLAHs Namen."''<ref name="At-Tafsir Zaidan" />
 
 
  
  

Version vom 28. Juni 2009, 12:34 Uhr

Kalligraphie der "Basmala"

Die Basmala (arab.: ‏بسملة‎) ist die Eröffnungsformel von 113 der 114 Suren des Qurans, in dem sie insgesamt 114 mal vorkommt. Das Verb dazu heißt "basmala" (arab.: ‏بسمل)‎ „diese Formel aussprechen oder schreiben“. Eine weitere Bezeichnung dieser Formel ist: Tasmiya, d. h. das Aussprechen der Namen ALLAHs durch die Basmala.[1] Mit der Basmala-Formel soll jede Handlung im alltäglichen Leben eines Muslims (Gottergebenen) begonnen werden, z.B. das Essen, das Anziehen, die Arbeit usw., damit ALLAH diese Handlung segnet und einem dabei hilft und damit die Handlung von ALLAH als eine gottesdienstliche Handlung angenommen und belohnt wird. Besonders wichtig ist das Aussprechen dieser Formel vor dem Beginn der Quranrezitation.


Die Basmala lautet:

بِسْمِ اللَّهِ الرَّحْمَـنِ الرَّحِيمِ
Bismillah-ir-Rahman-ir-Rahiem
Mit dem Namen ALLAHs, Des Allerbarmers, Des Barmherzigen


Die Kurzform der Basmala-Formel ist:

بِسْمِ اللَّهِ
Bismillah
Mit dem Namen ALLAHs.



Die Bedeutung der Basmala

Nach den Regeln der arabischen Grammatik ergibt sich, dass es sich bei der Basmala um einen Satzteil handelt, bei dem die stilistische Sonderform der Auslassung vorliegt. Der Satzteil Bismillah-ir-Rahman-ir-Rahiem (Mit dem Namen ALLAHs, Des Allerbarmers, Des Barmherzigen) oder "Bismallah" (mit dem Namen ALLAHs) ist ohne entsprechenden Zusatz sprachlich/grammatikalisch unvollständig. Die Basmala hängt somit mit einem Verb bzw. erläuternden Wort zusammen, das ausgelassen wird. Dieses ausgelassene Verb/Wort kann je nach Zusammenhang rekonstruiert werden. Am Beginn einer Quran-Sura ist dies entweder: „lesen, anfangen, beginnen, rezitieren“ oder "der Beginn, die Rezitation“, also "Mit dem Namen ALLAHs, Des Allerbarmers, Des Barmherzigen (rezitiere ich) ..."[2].


"Im Namen ALLAHs" oder "Mit dem Namen ALLAHs"?

Die Übersetzung von Bismillah mit den Worten „im Namen ALLAHs“ ist nicht korrekt, weil eine Handlung nicht „in ALLAHs Vertretung“ erfolgt, wie der Ausdruck „im Namen“ suggeriert. Die Präposition Ba in Bismillah deutet in diesem Zusammenhang auf „Begleitung bzw. Bitten um Unterstützung“ hin. So bedeutet Bismillah "ich beginne eine Handlung begleitet mit ALLAHs Namen oder ich fange an und bitte um Unterstützung und Segen mit ALLAHs Namen."[2]


Quellen

  1. Wikipedia: Basmala. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Basmala
  2. 2,0 2,1 Zaidan, Amir M. A. (2000): At-Tafsir. Eine philologisch, islamologisch fundierte Erläuterung des Quran-Textes. , ADIB-Verlag, Offenbach