Bearbeiten von „Ihram“

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 131: Zeile 131:
 
Der arabische Ausdruck „al-Muchid“ wird oft unzutreffend mit genäht widergegeben. Dies ist in diesem Zusammenhang aber nicht richtig. Gemeint sind vielmehr Kleidungsstücke, wie T-Shirts, Socken, Hosen, u.s.w.., die speziell auf einen Körperteil zugeschnitten sind.  
 
Der arabische Ausdruck „al-Muchid“ wird oft unzutreffend mit genäht widergegeben. Dies ist in diesem Zusammenhang aber nicht richtig. Gemeint sind vielmehr Kleidungsstücke, wie T-Shirts, Socken, Hosen, u.s.w.., die speziell auf einen Körperteil zugeschnitten sind.  
  
 
+
Dies aufgrund eines Hadithes, überliefert von Ibn Umar, dass der Prophet (Allahs Segen und Friede auf ihm) gefragt wurde, was ein Muhrim anzieht. Er sagte:
Dies aufgrund eines Hadithes, überliefert von Abdullah Ibn Umar, der berichtete:
+
: ''„Er zieht kein Qamis<ref group="A">Qamis ist ein weites bis zum Oberschenkel reichendes Hemd.</ref>, keine 'Amama (islamische Kopfbedeckung), keinen Burnus<ref group="A">Burnus ist ein dickeres Obergewand beziehungsweise Mantel, welches rechteckig geschnitten ist. </ref>.an“'' (Hadith bei Buchari (Nr.1542) und Muslim)
: ''„Ein Mann fragte: „O Gesandter Allahs, was darf der Mann für Kleidung anziehen, wenn er sich im Ihram -Zustand befindet?“ Der Gesandte Allahs (Allahs Segen und Friede auf ihm) sagte: „Er darf Folgendes nicht anziehen (oder tragen): das Qamis<ref group="A">Qamis ist ein weites bis zum Oberschenkel reichendes Hemd.</ref>, den Turban (arab. 'Amama), die Hose, den Burnus<ref group="A">Burnus ist ein dickeres Obergewand beziehungsweise Mantel, welches rechteckig geschnitten ist. </ref> und die Lederstrümpfe es sei denn, er findet keine Sandalen. In diesem Fall darf er Lederstrümpfe anziehen, die er zuvor unterhalb der Knöchel durch Abschneiden des Leders freimachte. Ihr dürft ferner keine Kleidung tragen, welche Spuren von Färbungen durch Wars (- Pflanze) oder Safran haben.'' (Hadith sahih bei Buchari, dtsch. Ausg., Nr. 1542 und Muslim)  
 
 
 
  
 
Das Tragen eines genähten Gürtels ist dagegen zulässig.
 
Das Tragen eines genähten Gürtels ist dagegen zulässig.
Zeile 147: Zeile 145:
 
Unter Berufung auf Ibn Abbas, der von einem Mann berichtete, der auf der Pilgerfahrt zu Tode kam. Der Gesandte Allahs (Allahs Segen und Friede auf ihm) sagte zu seinen Gefährten:
 
Unter Berufung auf Ibn Abbas, der von einem Mann berichtete, der auf der Pilgerfahrt zu Tode kam. Der Gesandte Allahs (Allahs Segen und Friede auf ihm) sagte zu seinen Gefährten:
 
:  ''„ Wascht ihn mit Wasser und Sidr (Blätter des Lotusbaumes), legt ihm sein Totengewand an, das aus zwei Tüchern besteht, parfümiert ihn nicht und '''bedeckt nicht seinen Kopf''', denn Allah wird ihn am Jüngsten Tag aufwecken und er ist im Zustand des [[Talbija]]-Sprechens.“'' (Hadith sahih bei Buchari und Muslim)
 
:  ''„ Wascht ihn mit Wasser und Sidr (Blätter des Lotusbaumes), legt ihm sein Totengewand an, das aus zwei Tüchern besteht, parfümiert ihn nicht und '''bedeckt nicht seinen Kopf''', denn Allah wird ihn am Jüngsten Tag aufwecken und er ist im Zustand des [[Talbija]]-Sprechens.“'' (Hadith sahih bei Buchari und Muslim)
 +
 +
  
 
=== Verbotene Handlungen, die speziell Frauen betreffen ===
 
=== Verbotene Handlungen, die speziell Frauen betreffen ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu islam-pedia.de von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter islam-pedia.de:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)