Bearbeiten von „Ihram“

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 35: Zeile 35:
  
 
=== Verbotene Handlungen, die Männer und Frauen betreffen ===
 
=== Verbotene Handlungen, die Männer und Frauen betreffen ===
 
  
  
Zeile 110: Zeile 109:
 
: ''"Es macht nichts, wenn man folgende fünf bösartige Tiere tötet, während man im Heiligen Bezirk (arab. haram) oder im Weihezustand ist: eine Maus, einen Skorpion, einen (teilweise weißgefiederten, arab. abqa')) Raben, einen Schmarotzermilan (arab. hid'a) und einen (wilden) Raubhund."'' (Hadith sahih bei Muslim)
 
: ''"Es macht nichts, wenn man folgende fünf bösartige Tiere tötet, während man im Heiligen Bezirk (arab. haram) oder im Weihezustand ist: eine Maus, einen Skorpion, einen (teilweise weißgefiederten, arab. abqa')) Raben, einen Schmarotzermilan (arab. hid'a) und einen (wilden) Raubhund."'' (Hadith sahih bei Muslim)
 
¨
 
¨
In einer Überlieferung wird zudem die Schlange erwähnt. Der Gelehrte An-Nawawi sagte, dass die große Mehrheit der Gelehrten darüber übereingekommen ist, dass auch alle anderen Tiere mit den gleichen Eigenschaften mit dazu zählen (d.h. im Weihezustand getötet werden dürfen). Der Grund für die Erlaubnis des Tötens oder Verjagens dieser Tiere im Weihezustand – und auch während des rituellen Gebetes, wie es in einer Version des Hadithes bei Muslim heißt – ist der, dass diese Tiere dem Menschen gefährlich werden. […]<ref>[http://didi-info.de/downloads/doc_download/19-erlaeuterung-des-koran-tafsr-band-3 Erläuterung des Korans (Tafsir) Band 3: Sura Al-Ma'ida (Der Tisch) und Sura Al-An'am (Das Vieh) (PDF)], Samir Mourad, Deutscher Informationsdienst über den Islam (DIdI) e.V. (DIdI-Info.de), Karlsruhe 2008, ISBN 978-3-940871-02-2.</ref>
+
In einer Überlieferung wird zudem die Schlange erwähnt. Der Gelehrte An-Nawawi sagte, dass die große Mehrheit der Gelehrten darüber übereingekommen ist, dass auch alle anderen Tiere mit den gleichen Eigenschaften mit dazu zählen (d.h. im Weihezustand getötet werden dürfen). Der Grund für die Erlaubnis des Tötens oder Verjagens dieser Tiere im Weihezustand – und auch während des rituellen Gebetes, wie es in einer Version des Hadithes bei Muslim heißt – ist der, dass diese Tiere dem Menschen gefährlich werden. […]<ref>Erläuterung des Korans (Tafsir) Band 3: Sura Al-Ma'ida (Der Tisch) und Sura Al-An'am (Das Vieh) (PDF), Samir Mourad, Deutscher Informationsdienst über den Islam (DIdI) e.V. (DIdI-Info.de), Karlsruhe 2008, ISBN 978-3-940871-02-2.</ref>
  
 
   
 
   
Zeile 122: Zeile 121:
  
 
Wenn gegen dieses Verbot verstoßen wird, ist die Heirat ungültig, aber man muss keine Sühne (arab. [[Fidja]]) leisten. Nicht unter das Verbot fällt, wenn ein Mann seine von ihm widerruflich geschiedene Frau in dieser Zeit zurücknimmt, d.h. die Ehe mit ihr wieder aufnimmt. <ref name="durus"/>
 
Wenn gegen dieses Verbot verstoßen wird, ist die Heirat ungültig, aber man muss keine Sühne (arab. [[Fidja]]) leisten. Nicht unter das Verbot fällt, wenn ein Mann seine von ihm widerruflich geschiedene Frau in dieser Zeit zurücknimmt, d.h. die Ehe mit ihr wieder aufnimmt. <ref name="durus"/>
 +
 +
  
 
=== Verbotene Handlungen, die speziell Männer betreffen ===
 
=== Verbotene Handlungen, die speziell Männer betreffen ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu islam-pedia.de von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter islam-pedia.de:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)