Bearbeiten von „Diskussion:Usul-ul-Fiqh“

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
 
Zu islamische Normen: Bist du dir sicher, dass bei den Hanafiten in den Usul der Begriff Sunna als eigenständige Norm verwendet wird, die sich vom mustahabb unterscheidet.
 
Zu islamische Normen: Bist du dir sicher, dass bei den Hanafiten in den Usul der Begriff Sunna als eigenständige Norm verwendet wird, die sich vom mustahabb unterscheidet.
 
Soweit ich weiß, heißt es in den Usul-Werken, dass die Hanafiten 7 Kategorien haben, nicht 8. Sie unterscheiden nur bei der Pflicht und dem Verbot zwischen zwei Stufen, die nur hinsichtlich der Beweiskraft und Bindung unterschiedlich sind: nämlich ob sie mutawatir oder ahad belegt sind. Mutawatir darf man nicht ablehnen, doch sind auch durch ahad belegte Handlungen Pflicht, daher sehen die Hanafiten als einzige Schule das Witrgebet tatsächlich als Pflicht an.
 
Soweit ich weiß, heißt es in den Usul-Werken, dass die Hanafiten 7 Kategorien haben, nicht 8. Sie unterscheiden nur bei der Pflicht und dem Verbot zwischen zwei Stufen, die nur hinsichtlich der Beweiskraft und Bindung unterschiedlich sind: nämlich ob sie mutawatir oder ahad belegt sind. Mutawatir darf man nicht ablehnen, doch sind auch durch ahad belegte Handlungen Pflicht, daher sehen die Hanafiten als einzige Schule das Witrgebet tatsächlich als Pflicht an.
 
 
--[[Benutzer:Aischa|Aischa]] 18:03, 8. Jan. 2011 (UTC)
 
Die Seite ist noch in Bearbeitung und ich wollte noch die einzelnen Handlungsanweisungen detailliert darstellen, inschallah. Den Begriff "Sunna" habe ich wieder rausgenommen, da es nicht der klassischen Einteilung entspricht, das stimmt. Kerimoglu (siehe Usul ul Fiqh bei Mourad Samir) differenziert zwischen Sunna und Mustahabb.
 

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu islam-pedia.de von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter islam-pedia.de:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)