Bearbeiten von „Diskussion:Kamelschlacht“

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 14: Zeile 14:
 
darüber recherchiert. Es kann doch nicht geleugnet werden, dass der Grund des Konfliktes zwischen den Sahaba darin lag, dass der Khalif Ali die Mörder Uthmans nicht rächen wollte. So findet man das auch in sunnitischer Literatur. Ich habe den Artikel bewusst kurz gefasst und auf unnötige und ungesicherte Ausschmückungen und Begründungsversuche, wie man sie hier und dort findet, verzichtet. Bei Bedarf - und nach meinem Urlaub - werde ich die arabischen Quellen genau angeben.
 
darüber recherchiert. Es kann doch nicht geleugnet werden, dass der Grund des Konfliktes zwischen den Sahaba darin lag, dass der Khalif Ali die Mörder Uthmans nicht rächen wollte. So findet man das auch in sunnitischer Literatur. Ich habe den Artikel bewusst kurz gefasst und auf unnötige und ungesicherte Ausschmückungen und Begründungsversuche, wie man sie hier und dort findet, verzichtet. Bei Bedarf - und nach meinem Urlaub - werde ich die arabischen Quellen genau angeben.
 
--[[Benutzer:Aischa|Aischa]] 17:57, 15. Jul. 2010 (UTC)
 
--[[Benutzer:Aischa|Aischa]] 17:57, 15. Jul. 2010 (UTC)
 
--[[Benutzer:Oase|Oase]] 19:33, 2. Aug. 2010 (UTC)
 
wa alaikum assalam,
 
 
Ich recherchiere auch über das Thema, in dem Sinna, dass ich lese, aber das meine ich nicht: Es muss eine systematische geschichtliche Forschung betrieben werden, aller Werke und Überlieferungen müssen ausgewertet und verglichen werden, denn das Thema ist sehr heikel und wird oft falsch oder verzerrt darestellt.
 
 
Das Problem am Thema ist, dass eben Ali die Mörder von Uthman rächen wollte, aber zuerst den Staat und das Land stabilisieren wollte. Das muss auch so erwähnt werden.
 
 
Der Konflikt entstand dadurch, dass Verwandte von Uthman so erbost waren, dass sie den Kalifen Ali in dieser Hinsicht nicht abwarten wollten und auf eigene Faust die Mörder rächten wollten. Das war wiederum für den Kalifen ein Affront, weil dies das ohnehin zerrüttete Land tiefer in Wirren ziehen würde, was ja auch geschah. Ali sah sich verpflichtet, zuerst das ganze Land zu ordnen, bevor er nach den Mördern Ausschau hält. Er hatte aber vor, den Mord aufzuklären und die Schuldigen zu verurteilen. Es stimmt also nicht, dass er die Mörder nicht verfolgen wollte.
 
 
Aischa kam um zu schlichten, nicht um anzugreifen. Sie hatte aufgrund der großen Gefahr Begleiter bei sich. Aufrührer haben die Situation ausgenutzt und sich in die Heere aller Parteien geschlichen, um Konfrontationen und Angriffe zu provozieren, wie dies in der Kamelschlacht geschah.
 
 
Dies muss erwähnt werden, da sonst ein völlig falscher Eindruck von der Situation entsteht, wa Allahu a'lam.
 
 
 
--Hadhemi 17:10, 8. Aug. 2010 (UTC) Ich bin auch dafür, dass der Artikel erstmal nicht geschrieben wird und gelöscht wird. Es gibt momentan wichtigere Themen insbesondere die Ibada Themen. Ich werde diesen Artikel vorerst löschen. (Der Text ist aber nicht verloren, da man den Artiel später jederzeit wiederherstellen kann.
 

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu islam-pedia.de von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter islam-pedia.de:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)