Bearbeiten von „Asch'aritische Aqida-Schule“

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 37: Zeile 37:
  
 
=== Gehören die Asch'ariten zur Ahl As-Sunna? ===
 
=== Gehören die Asch'ariten zur Ahl As-Sunna? ===
 
Um diese Frage zu beantworten, muss der Begriff "Asch'arite" differenziert betrachtet werden. Die ersten Asch'ariten, wie Abu Al-Hasan Al-Asch'ari, Al-Baqilani, Ibn Faurak und auch Al-Baihaqi unterschieden sich in ihren Ansichten nicht so sehr von den Gelehrten der ersten Jahrhunderte, doch wendeten sie eine damals (und auch heute) sehr umstrittene Methode an: die griechische Scholastik.
 
 
Die späten Asch'ariten wie Fachruddin Ar-Razi, Abu Al-Ma'ali Al-Dschuwaini und alle, die ihren theologischen Meinungen folgten, entfernten sich jedoch erheblich von den Prinzipien der Ahl as-Sunna und der frühen Asch'ariten - ihre Aqida ist kaum noch von derjenigen der Mu'tazila zu unterscheiden. Sie lehnten fast alle Eigenschaften Allahs ab und behaupteten, Allah hätte keinen Ort. Die frühen Asch'ariten hingegen glaubten, dass Allah sich über den Thron erhoben hat und dies wörtlich verstanden werden muss, wie dies die ersten Generationen der Muslime glaubten.
 
 
Das Problem solcher theologischer Themen liegt darin, dass die späten Asch'ariten ohne jegliche Grundlage viele Offenbarungstexte ablehnen oder sehr umständlich zu interpretieren versuchen, um eine Theorie über Allah aufrecht zu erhalten, die den Regeln der griechischen Philosophie entsprungen ist. Und in diesem Punkt weichen sie eindeutig von der Ahl as-Sunna ab.
 
 
  
 
Heute fanatisieren leider viele Muslime für die eine oder die andere Schule, wobei die meisten muslimischen sunnitischen Gelehrten der Ansicht sind, dass sowohl die asch'aritische und maturiditische als auch die salafitische Aqidaschule sich alle klar innerhalb des sunnitischen Islams befinden. Die Unterschiede betreffen lediglich einige Punkte und sind nicht überzubewerten<ref name="Gelehrtenbiographien" />.
 
Heute fanatisieren leider viele Muslime für die eine oder die andere Schule, wobei die meisten muslimischen sunnitischen Gelehrten der Ansicht sind, dass sowohl die asch'aritische und maturiditische als auch die salafitische Aqidaschule sich alle klar innerhalb des sunnitischen Islams befinden. Die Unterschiede betreffen lediglich einige Punkte und sind nicht überzubewerten<ref name="Gelehrtenbiographien" />.
Zeile 49: Zeile 42:
 
Munir 'Abduh Agha, der Gründer der ägyptischen „Munirijja Salafijja Press“, schrieb: „Es gibt keinen großen Unterschied (bzgl. der Aqida) zwischen Asch'aris und Maturidis, deshalb werden heute beide Gruppen [[Ahlus-Sunna ual-Dschama'a]] genannt.“<ref>Namudhadsch min al-a'mal al-khairijja, S. 134.</ref><ref name="Gelehrtenbiographien" />.
 
Munir 'Abduh Agha, der Gründer der ägyptischen „Munirijja Salafijja Press“, schrieb: „Es gibt keinen großen Unterschied (bzgl. der Aqida) zwischen Asch'aris und Maturidis, deshalb werden heute beide Gruppen [[Ahlus-Sunna ual-Dschama'a]] genannt.“<ref>Namudhadsch min al-a'mal al-khairijja, S. 134.</ref><ref name="Gelehrtenbiographien" />.
  
 +
Jedoch muss festgestellt werden, dass viele dieser heutigen eher akademischen Diskussionen diesbezüglich wohl unnötig sind, die Muslime dadurch unnötig gespalten werden und damit auch stark an Effektivität bei der Bewältigung ihrer eigentlichen heutigen Aufgaben einbüßen<ref name="Gelehrtenbiographien" />.
  
Abu Al-Hasan Al-Asch'ari selbst bezeichnete seine alte Lehre - die heute als asch'aritische Lehre bekannt ist - als Bid'a und sah deren Anhänger nicht als zur Ahl As-Sunna zugehörig<ref>Siehe Al-Ibana, S. 108, 124, 129 u.vm. Quelle bereits erwähnt.</ref>. Dieser Meinung ist auch die überwiegende Mehrheit der Gelehrten der Ahl Al-Hadith von damals bis heute.
+
Abu Al-Hasan Al-Asch'ari selbst bezeichnete seine alte Lehre als Bid'a und sah deren Anhänger nicht als zur Ahl As-Sunna zugehörig<ref>Siehe Al-Ibana, S. 108, 124, 129 u.vm. Quelle bereits erwähnt.</ref>. Dieser Meinung ist auch die überwiegende Mehrheit der Gelehrten der Ahl Al-Hadith von damals bis heute.
  
 
== Entstehung der asch'aritischen Aqida-Schule ==
 
== Entstehung der asch'aritischen Aqida-Schule ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu islam-pedia.de von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter islam-pedia.de:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)