Bearbeiten von „Aristocats“

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
 
''Aristocats'' ist der Film, an dessen Idee und Konzeption Walt Disney noch selbst beteiligt war, der aber dann vollständig ohne den 1966 verstorbenen Produzenten und [[Micky Maus|Micky-Maus]]-Erfinder produziert wurde. Der Titel des Films ist ein [[Kofferwort]] aus [[Aristokratie|Aristocrats]] und [[Hauskatze|Cats]]. Wörtlich übersetzt ist der Titel ungefähr als ''Edelkatzen'' zu verstehen.Er war eine der ersten einer langen Reihe von Produktionen, die von [[Wolfgang Reitherman]] umgesetzt wurden. Mit einem Budget von vier Millionen US-Dollar und etwa 250 Beschäftigten zählte ''Aristocats'' zu den großen Projekten. Das Drehbuch war eine Gemeinschaftsarbeit von [[Larry Clemmons]], [[Vance Gerry]], [[Ken Anderson (Autor)|Ken Anderson]], [[Frank Thomas]], [[Eric Cleworth]], [[Julius Svendsen]] und [[Ralph Wright]] und basierte auf einer Geschichte von [[Tom McGowan (Autor)|Tom McGowan]] und [[Tom Rowe (Drehbuchautor, I)|Tom Rowe]]. Für die Produktion wurden innerhalb von vier Jahren unter [[Milt Kahl]], [[Ollie Johnston]], Frank Thomas und [[John Lounsbery]] 325.000 Zeichnungen, 1125 Szenenbilder und 900 Hintergründe angefertigt und von [[Tom Acosta]] geschnitten. Die Filmmusik komponierte [[George Bruns]]. [[Floyd Huddleston]] und [[Al Rinker]] schrieben ''Everybody Wants to Be a Cat'', [[Terry Gilkyson]] war für ''Thomas O’Malley'' (gesungen von [[Phil Harris (Entertainer)|Phil Harris]]) verantwortlich und [[Sherman-Brüder|Richard und Robert B. Sherman]] verfassten ''She Never Felt Alone'', ''Scales and Arpeggios'' sowie den Titelsong ''The Aristocats'', der von [[Maurice Chevalier]] gesungen wurde. Der zu dieser Zeit bereits über 80-Jährige hatte sich eigentlich schon zurückgezogen, übernahm die Aufgabe aber gerne – auch als Verbeugung vor seinem Freund Walt Disney, für den er zuvor schon in einigen Filmen aufgetreten war.
 
''Aristocats'' ist der Film, an dessen Idee und Konzeption Walt Disney noch selbst beteiligt war, der aber dann vollständig ohne den 1966 verstorbenen Produzenten und [[Micky Maus|Micky-Maus]]-Erfinder produziert wurde. Der Titel des Films ist ein [[Kofferwort]] aus [[Aristokratie|Aristocrats]] und [[Hauskatze|Cats]]. Wörtlich übersetzt ist der Titel ungefähr als ''Edelkatzen'' zu verstehen.Er war eine der ersten einer langen Reihe von Produktionen, die von [[Wolfgang Reitherman]] umgesetzt wurden. Mit einem Budget von vier Millionen US-Dollar und etwa 250 Beschäftigten zählte ''Aristocats'' zu den großen Projekten. Das Drehbuch war eine Gemeinschaftsarbeit von [[Larry Clemmons]], [[Vance Gerry]], [[Ken Anderson (Autor)|Ken Anderson]], [[Frank Thomas]], [[Eric Cleworth]], [[Julius Svendsen]] und [[Ralph Wright]] und basierte auf einer Geschichte von [[Tom McGowan (Autor)|Tom McGowan]] und [[Tom Rowe (Drehbuchautor, I)|Tom Rowe]]. Für die Produktion wurden innerhalb von vier Jahren unter [[Milt Kahl]], [[Ollie Johnston]], Frank Thomas und [[John Lounsbery]] 325.000 Zeichnungen, 1125 Szenenbilder und 900 Hintergründe angefertigt und von [[Tom Acosta]] geschnitten. Die Filmmusik komponierte [[George Bruns]]. [[Floyd Huddleston]] und [[Al Rinker]] schrieben ''Everybody Wants to Be a Cat'', [[Terry Gilkyson]] war für ''Thomas O’Malley'' (gesungen von [[Phil Harris (Entertainer)|Phil Harris]]) verantwortlich und [[Sherman-Brüder|Richard und Robert B. Sherman]] verfassten ''She Never Felt Alone'', ''Scales and Arpeggios'' sowie den Titelsong ''The Aristocats'', der von [[Maurice Chevalier]] gesungen wurde. Der zu dieser Zeit bereits über 80-Jährige hatte sich eigentlich schon zurückgezogen, übernahm die Aufgabe aber gerne – auch als Verbeugung vor seinem Freund Walt Disney, für den er zuvor schon in einigen Filmen aufgetreten war.
 
== Synchronisation ==
 
== Synchronisation ==
Die deutsche [[Synchronisation (Film)|Synchronbearbeitung]] entstand 1971 in den Ateliers der Simoton Film GmbH [[Berlin]]. Für Dialogbuch, Liedertexte und Synchronregie zeichnete [[Heinrich Riethmüller]] verantwortlich. Das Titellied sang [[Paul Kuhn]].
+
Die deutsche [[Synchronisation (Film)|Synchronbearbeitung]] entstand 1971 in den Ateliers der Simoton Film GmbH [[Berlin]]. Für Dialogbuch, Liedertexte und Synchronregie zeichnete [[Heinrich Riethmüller]] verantwortlich. Das Titellied sang [[Paul Kuhn]].<ref> [http://www.trickfilmstimmen.de/features/aristocats.htm ''Aristocats'' im Disney-Synchron-Archiv]</ref>
 
{| class=wikitable cellspacing="0" cellpadding="3" border="1" style="border-collapse:collapse; font-size:95%;"
 
{| class=wikitable cellspacing="0" cellpadding="3" border="1" style="border-collapse:collapse; font-size:95%;"
 
|-bgcolor=lavender
 
|-bgcolor=lavender
Zeile 84: Zeile 84:
 
| [[Oscar Sabo junior]]
 
| [[Oscar Sabo junior]]
 
|-bgcolor=#ffffff
 
|-bgcolor=#ffffff
| Russischer Kater (Billy Boss)
+
| Russischer Kater (Billy Boss)<ref>[http://disney.wikia.com/wiki/The_Aristocats Disney Wiki: The Aristocats]</ref>
 
| [[Thurl Ravenscroft]]
 
| [[Thurl Ravenscroft]]
 
| [[Michael Chevalier]]
 
| [[Michael Chevalier]]
Zeile 91: Zeile 91:
 
| [[Nancy Kulp]]
 
| [[Nancy Kulp]]
 
| [[Inge Landgut]]
 
| [[Inge Landgut]]
 +
|-bgcolor=#ffffff
 +
| Küchenchef
 +
| rowspan="3"|[[Peter Renaday]]
 +
| [[Wolfgang Völz]]
 +
|-
 +
|Kraftfahrer
 +
| [[Benno Hoffmann]]
 +
|-bgcolor=#ffffff
 +
| Kraftfahrer
 +
| [[Reinhard Mey]]
 
|}
 
|}
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu islam-pedia.de von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter islam-pedia.de:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)