Bearbeiten von „Ablauf des Hadsch“

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 108: Zeile 108:
 
Dann besteigt man den Hügel Safa, dreht sich in Richtung der [[Ka'aba]], hebt die Hände und spricht folgende Du’a:
 
Dann besteigt man den Hügel Safa, dreht sich in Richtung der [[Ka'aba]], hebt die Hände und spricht folgende Du’a:
  
: '''" Allahu akbar"''' (drei Mal)
+
'''" Allahu akbar"''' (drei Mal)
: '''„ La ilaha illallah wahdahu la scharika lah, lah ul-mulk wa lah ul-hamd wa huwa a’la kulli schai’in qadir“'''
+
'''„ La ilaha illallah wahdahu la scharika lah, lah ul-mulk wa lah ul-hamd wa huwa a’la kulli schai’in qadir“'''
 
   
 
   
: „Es gibt keinen Gott außer Allah<ref group="A">D.h. es gibt keinen Gott, der mit Recht angebetet wird außer Allah.</ref>, dem Einzigen, der keinen Teilhaber hat, sein ist die  Herrschaft und sein ist das Lob und er hat zu allem die Macht.
+
„Es gibt keinen Gott außer Allah<ref group="A">D.h. es gibt keinen Gott, der mit Recht angebetet wird außer Allah.</ref>, dem Einzigen, der keinen Teilhaber hat, sein ist die  Herrschaft und sein ist das Lob und er hat zu allem die Macht.
  
: '''" La ilaha illallah wahdah, andschaja wa’adahu wa nasara ‚abdahu wa hazama l-ahzab wahdah."''' (überliefert bei Sahih Abu Dawud) <ref name="adhkar"/>
+
" La ilaha illallah wahdah, andschaja wa’adahu wa nasara ‚abdahu wa hazama l-ahzab wahdah. (überliefert bei Sahih Abu Dawud) <ref name="adhkar"/>
  
: “Es gibt keinen Gott außer Allah, dem Einzigen, der seine Versprechen erfüllte, seinem Diener halft und die Parteien alleine vernichtete.“
+
“Es gibt keinen Gott außer Allah, dem Einzigen, der seine Versprechen erfüllte, seinem Diener halft und die Parteien alleine vernichtete.“
  
Diese Du’a wiederholt man am besten drei Mal, es gibt jedoch keine Einwände dagegen, diese weniger als drei Mal auszusprechen<ref name="Benhsain"/>. Zwischen den beiden Tahlilat (la ilaha illallah) spricht man Du’a und bittet darin Allah, um was immer man möchte an Gutem für das diesseitige und jenseitige Leben.
+
Diese Du’a wiederholt man am besten drei Mal, es gibt jedoch keine Einwände dagegen, diese weniger als drei Mal auszusprechen<ref name="bensein"/>. Zwischen den beiden Tahlilat (la ilaha illallah) spricht man Du’a und bittet darin Allah, um was immer man möchte an Gutem für das diesseitige und jenseitige Leben.
  
 
Dann begibt man sich zum Hügel Marwa. Auf dem Weg spricht man weiter beliebige Du’a, macht [[Dhikr]] oder spricht Segenssprüche für den Propheten (Allahs Segen und Friede auf ihm). In einem bestimmten Bereich der Strecke, der heute grün markiert ist, laufen die Männer schnellen Schrittes.
 
Dann begibt man sich zum Hügel Marwa. Auf dem Weg spricht man weiter beliebige Du’a, macht [[Dhikr]] oder spricht Segenssprüche für den Propheten (Allahs Segen und Friede auf ihm). In einem bestimmten Bereich der Strecke, der heute grün markiert ist, laufen die Männer schnellen Schrittes.
  
 
Auf dem Weg kann man folgendes Du’a sprechen:
 
Auf dem Weg kann man folgendes Du’a sprechen:
 +
''„Rabb arhfir warham, innaka anta l-A’iz al-Akram.“'' <ref name="adhkar"/>
  
: '''„Rabb arhfir warham, innaka anta l-A’iz al-Akram.“''' <ref name="adhkar"/>
+
" Herr, vergib und sei barmherzig, denn du bist der Mächtigste und Großzügigste."
 
 
: " Herr, vergib und sei barmherzig, denn du bist der Mächtigste und Großzügigste."
 
  
 
Auf dem Hügel Marwa, dreht man sich wieder in Richtung Ka’aba, hebt die Hände und spricht die Du’a in der gleichen Weise wie auf dem Hügel Safa.
 
Auf dem Hügel Marwa, dreht man sich wieder in Richtung Ka’aba, hebt die Hände und spricht die Du’a in der gleichen Weise wie auf dem Hügel Safa.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu islam-pedia.de von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter islam-pedia.de:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)