Malikitische Fiqh-Schule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Entstehung)
K
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Entstehung ==
 
== Entstehung ==
Diese Rechtsschule geht auf den Gelehrten [[Malik ibn Anas]] zurück. Er schrieb das Buch Al-Muwatta, das so berühmt wurde, dass einige Herrscher alle Muslime an dieses Buch binden wollten, doch Imam Malik lehnte dies ab, da sich die Traditionen unterscheiden und vielleicht an anderen Orten andere Hadithe bekannt waren, die ihm entgingen.
+
Diese Rechtsschule geht auf den Gelehrten [[Malik Ibn Anas]] zurück. Er schrieb das Buch Al-Muwatta, das so berühmt wurde, dass einige Herrscher alle Muslime an dieses Buch binden wollten, doch der Imam Malik lehnte dies ab, da sich die Traditionen unterscheiden und vielleicht an anderen Orten andere Hadithe bekannt waren, die ihm entgingen.
 
Da viele Menschen nach Medina reisten und die Muwatta weite Verbreitung fand, verbreitete sich auch das Fiqh des Imam Malik.
 
Da viele Menschen nach Medina reisten und die Muwatta weite Verbreitung fand, verbreitete sich auch das Fiqh des Imam Malik.
 
Der Imam Malik erlaubte seinen Schülern nicht mit Leuten anderer Meinung zu diskutieren, er respektierte die anderen Meinungen viel zu sehr, er war auch dagegen, dass man sich um seine Person scharte.
 
Der Imam Malik erlaubte seinen Schülern nicht mit Leuten anderer Meinung zu diskutieren, er respektierte die anderen Meinungen viel zu sehr, er war auch dagegen, dass man sich um seine Person scharte.

Version vom 18. Oktober 2009, 14:07 Uhr

Die malikitische Rechtsschule ist eine der vier bekannten Rechtsschulen der Ahl As-Sunna. Sie wird nach dem Imam Malik Ibn Anas benannt.

Entstehung

Diese Rechtsschule geht auf den Gelehrten Malik Ibn Anas zurück. Er schrieb das Buch Al-Muwatta, das so berühmt wurde, dass einige Herrscher alle Muslime an dieses Buch binden wollten, doch der Imam Malik lehnte dies ab, da sich die Traditionen unterscheiden und vielleicht an anderen Orten andere Hadithe bekannt waren, die ihm entgingen. Da viele Menschen nach Medina reisten und die Muwatta weite Verbreitung fand, verbreitete sich auch das Fiqh des Imam Malik. Der Imam Malik erlaubte seinen Schülern nicht mit Leuten anderer Meinung zu diskutieren, er respektierte die anderen Meinungen viel zu sehr, er war auch dagegen, dass man sich um seine Person scharte. Weiterhin half Abdurrahma ibn al-Qasim - der Schüler Maliks - diese Rechtsschule zu verbreiten, indem er viele Fatwas des Imams niederschrieb (in der sog. Mudawwana). Viele Schüler vertraten nach dem Ableben des Imams Malik andere Meinungen, weswegen es in dieser Rechtsschule sehr viele verschiedene Meinungen gibt. Durch die Verbreitung in Nordafrika und Andalusien und dem Zusammenkommen mit vielen Kulturen gab es sehr viele Fatwas, weswegen die malikitische Rechtsschule als die Richtung mit den meisten Werken und Fatwas gilt.

Werke

  • Die Muwatta des Imam Malik (wird gerade in Deutsche übersetzt)
  • Al-Mudawwana Al-Kubra (Abdurrahman ibn al-Qasim)

Das Standardwerk heute ist:

  • Muchtasar Chalil

Für dieses Werk gibt es zahlreiche Kommentare und Glossen, wie: Al-Iklil, Mawahib Al-Dschalil.

  • Ar-Risala, von Al-Qairuwani

Dies ist das Standardwerk in den meisten Maghrebländern. Auch hierzu gibt es zahlreiche Kommentare.

Grundlagen der Malikiten

Jede Rechtsschule unterscheidet sich in einigen Grundlagen, wie man mit Themen umgehen soll, die nicht eindeutig in Quran und Sunna erwähnt wurden. So hat auch die malikitische ihre Besonderheiten:

Ahl Al-Hadith

Die Malikiyya stützt sich vor allem auf Quran und Hadithe, doch wurde auch viel Idschtihad gemacht. Sie gehört zu Ahl Al-Hadith, weil sie sich von der hanefitischen Rechtsschule durch die große Menge an Überlieferungen unterscheidet. Der Imam Malik verließ Medina nur zum Hadsch, doch waren die meisten Nachfahren und Schüler der Sahaba in Medina, weswegen es dort die meisten Hadithe gab.

Konsens der Medinenser

Aus diesem Grund war der Imam Malik der Ansicht, dass Hadithe, die in Medina (von den Gelehrten) einstimmig zu seiner Zeit - also der Zeit der Tabi'un und deren Schüler - nicht praktiziert wurden, als aufgehoben galten.

Der Konsens der Medinenser galt für jene Zeit, als Medina die Hochbburg der Sunna war, deren meiste Einwohner Nachfahren der Sahaba waren und den Islam am besten kannten.

Diese Regel wurde jedoch von zahlreichen Gelehrten - wie etwa dem Imam As-Schafii - kritisiert.

Berücksichtigen der Meinungsverschiedenheiten

Eine Besonderheit der Malikiten ist das Prinzip, Meinungsverschiedenheiten zu respektieren und mit einzubauen.

Keine Festlegung von Dingen, die Allah offen ließ

Zu den eigentlichen Prinzipien des Imam Malik gehörte es, keine Maße oder Grenzen für Angelegenheiten festzulegen, die Allah nicht erwähnte. Beispiele:

  • Die Entfernung, ab der man von einer Reise spricht.
  • Die Grenze zwischen "viel" und "wenig" bei Wasser, unreinen Substanzen etc.

Verbreitung

Früher war die malikitische Rechtsschule im Großteil Saudi Arabiens, in Nordafrika und Andalusiens führend.

Heue ist sie hauptsächlich in Nordafrika, vor allem Mauretanien, Marokko, Algerien, Tunis und Lybien verbreitet, ihre Verbreitung in Ägypten ging zu Gunsten der schafiitischen Rechtsschule zurück.

In Saudi Arabien und den Golfstaaten wird zwar heute die hanbalitische Rechtsschule in den Moscheen unterrichtet, da diese Richtung im Nadschd, dem heutigen Zentrum Saudi Arabiens, verbreitet war. Doch ist bei Fatwas und im Richteramt nach wie vor die malikitsche Rechtsschule vorgeschrieben, ähnlich verhält es sich in den meisten Golfstaaten.

Quellen

  • Abu Zahra, Muhammad (1952): Malik (sein Leben, seine Zeit, seine Meinungen und sein Fiqh). Dar Alfikr, Kairo.
  • Sabalek, Ahmad (2008): Al-Madchal lidirasat al-Fiqh wa al-Usul. Dar Ar-Rida, Kairo.